WHW-Spendenabzeichen
Im Dritten Reich gab es jährliche Sammelaktionen für das Winterhilfswerk, das Rote Kreuz oder andere Organisationen und wer spendete erhielt dafür eine kleine Anerkennung. Geschnitzte Holzfiguren, Glas- und Metallabzeichen, Porzellanfiguren, Stoffblumen und vieles andere wurden als Serien mit verschiedenen Stücken aufgelegt und oft waren es kleine Kunstwerke. Schon damals äußerst beliebte Sammelobjekte und heute zusätzlich ein spannendes Stück Zeitgeschichte, das viel über die damalige Zeit aussagt.