Die Zeitlose Welt der Briefmarken 10/2025

Historische Zeitzeugen aus Kolonialzeit, Zweitem Weltkrieg und DDR – Zeitlose Welt der Briefmarken 10/2025

Die neue Ausgabe „Zeitlose Welt der Briefmarken“ bietet fundierte Einblicke in bedeutende Kapitel der Philateliegeschichte. Vorgestellt werden unter anderem die Kaiserjacht-Serie der Marianen, der Eisbär-Block der Besetzungsausgaben sowie die Propagandafälschung der Marke „Stalin-Allee“ der DDR.

Die Kaiserjacht-Serie der Marianen

Als Ferdinand Megellan im Jahr 1521 als erster Europäer eine kleine Inselgruppe im Westpazifik betrat wurde er von den Einheimischen beraubt, weswegen man sie fortan “Diebesinseln“ nannte. Nach der Besetzung der strategisch wichtigen Inseln durch die Spanier 150 Jahre später war allerdings ein anderer Name nötig – zu Ehren der damaligen Königsgattin Maria Anna von Österreich sind sie deshalb noch heute als Marianen bekannt. Nachdem das Territorium 1898 infolge des Spanisch-Amerikanischen Kriegs an das Deutsche Kaiserreich verkauft wurde erschienen 1901 vor Ort auch eigene Briefmarken. Wie in den anderen Deutschen Kolonien zeigen sie die Kaiserjacht “SMY Hohenzollern“ von Kaiser Wilhelm II. unter einem Schriftband mit Hoheitsbezeichnung. Die Ausgaben der Kolonialzeit sind auch heute noch sehr gesucht und ein dekorativer Klassiker.

Dt. Kolonien Kaiserjacht-Ausgabe o. Wz. (Mi. Nr. 7-19)
Dt. Kolonien Kaiserjacht ohne Wz. (Mi. Nr. 7-19)

Der Eisbär-Block

Im II. Weltkrieg kämpften auch Ausländer auf deutscher Seite. Unter anderem gab es die „Französische Freiwilligen-Legion gegen den Bolschewismus“, die im Dienst der deutschen Wehrmacht stand. Zur Unterstützung und Förderung der Legion erschien 1941 eine Blockausgabe zu 100 Fr., die einen Eisbären mit Sowjet-Stern als Symbol für den Bolschewismus zeigt, der durch ein Schwert gestoppt wird. Die Auflage war vergleichsweise winzig und selbst davon wurden nur 5.000 Stück am Schalter verkauft. Davon ging in den Kriegswirren vieles verloren und einwandfreie postfrische Stücke gehören heute zu den Seltenheiten aus dem II. Weltkrieg. Als eine der wenigen Blockausgaben unter den Besetzungsausgaben 1939/45 ist das Stück besonders gesucht.

II. Wk - Frankreich-Legion Blockausgabe 1941 (Mi. Nr. Bl. I)
II. Wk. – Frankreich-Legion Eisbär-Block (Mi. Nr. Bl. I)

Die Propagandafälschung der Stalin-Allee Marke

Von West-Berlin aus organisierte die sog. Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) militanten Widerstand gegen die benachbarte DDR. Neben der Suche nach inhaftierten DDR-Gegnern, Spionage und sogar Anschlägen wurde auch versucht mittels Briefmarken Propaganda zu streuen. So fälschte man bspw. die Mi.Nr. 414 der DDR und schleuste sie im Osten ein. Neben der Zähnung unterscheidet sich das seltene Stück vor allem in der Inschrift: “BERLIN TALINALLEE–STRAßE DES 17. JUNI / UNDEUTSCHE UNDEMOKRATISCHE REPUBLIK“ heißt es auf der Propagandafälschung. Natürlich wurde jedes bekannt gewordene Stück seitens des DDR-Regimes umgehend vernichtet. Entsprechend selten sind die markanten Stücke heute und in vielen Sammlungen finden sich leider nur billige Fälschungen.

DDR - Propagandafälschung 24 Pfg. KgU-Fälschung (Mi. Nr. 4)
DDR – Propagandafälschung 24 Pfg. Stalin-Allee Marke (Mi. Nr. 4)

Mehr im aktuellen Briefmarken- und Münzkatalog

Diese und weitere historische Zeitzeugen finden Sie in der aktuellen Ausgabe von „Sammeln aktuell“. Entdecken Sie besondere Stücke, die Geschichte greifbar machen.

Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß und freuen uns, schon bald von Ihnen zu hören.

Mit herzlichen Grüßen aus Estenfeld
Ihr Team der WAIGAND Sammlerwelt


Katalog entdecken Zum Münzshop