Briefmarken & Münzen August / September 2025

X F , O & E 163 BRD, 1 Pfennig 1950-96, mit deutlicher Dezentrierung (J. 380), ss/vz 9662.380.015 49,80 39,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis J. 380 vz BRD, 1 Pfennig 1950-1996, mit deutlichem Zainende 9662.380.045 79,80 69,- J. 380 vz BRD, 1 Pfennig 1950-1996, als Münzron- de mit deutlichem Zainende 9662.380.035 59,80 49,- J. 380 vz BRD, 1 Pfennig 1950-1996, als Münzronde,2 g 9662.380.025 19,80 BRD, 2 Pfennig 1950-96, mit deutlicher Dezentrierung (J. 381), ss/vz 9662.381.015 49,80 39,- € J. 381 ss/vz BRD, 2 Pfennig 1950-96, mit deutlicher Stempeldrehung 9662.381.035 49,80 Kat.Nr. Best.Nr. Preis J. 381 vz BRD, 2 Pfennig 1950-1996, als Münzron- de, 2,9/ 3,25 g 9662.381.025 19,80 J. 382 ss/vz BRD, 5 Pfennig 1950-96, mit deutlicher Dezentrierung 9662.382.015 49,80 J. 383 bf BRD, 10 Pfennig 1950-96, als Ronden- verwechselung, geprägt auf einer 5 Pfennigronde die nur 3 g schwer ist. 9662.383.025 129,- BRD, 10 Pfennig 1950-96, mit deutlicher Dezentrierung (J. 383), ss/vz 9662.383.015 49,80 39,- € J.383 vz BRD, 10 Pfennig 1950-1996, mit deut- lichem Zainende 9662.383.045 79,80 69,- J. 383 vz BRD, 10 Pfennig 1950-1996, als Münz- ronde, 4 g 9662.383.035 19,80 J. 384 ss/vz BRD, 50 Pfennig 1950-96, mit deut- licher Stempeldrehung 9662.384.025 59,80 Kat.Nr. Best.Nr. Preis J. 384 ss/vz BRD, 50 Pfennig (1950-96), mit teils oder komplett fehlender Jahreszahl 9662.384.015 24,80 J. 387 ss/vz BRD, 5 DM 1951-74, Silberadler, mit deutlicher Stempeldrehung 9662.387.015 79,80 J. 392 vz BRD, 2 DM 1957-1996, als Münzronde, 7 g ohne Randinschrift 9662.392.015 39,80 BRD, 2 DM 1969-87 Adenauer, mit deutlicher Dezentrierung (J. 406), ss/vz 9662.406.015 189,- 149,- € DDR J. 1502 ss/vz DDR, 5 Pfennig 1948-50, mit deut- licher Dezentrierung 9662.1502.015 54,80 J. 1514 ss/vz DDR, 1 Mark 1972-90, mit deutlichem Zainende 9662.1514.015 69,80 SELTENE FEHLPRÄGUNGEN VOM DEUTSCHEN KAISERREICH BIS ZUR DEUTSCHEN MARK Orden und Ehrenabzeichen Kat.Nr. Best.Nr. Preis Nim 1909 Preußen Eisernes Kreuz 1914-1918 2. Klasse, König Wilhelm I. stiftete diesen Orden, mittig gekröntes W, rückseitig: ge- kröntes FW (Friedrich Wilhelm) über 1813 (Sieg über Napoleon) mit Eichenlaub, Kreuz silbrig eingerahmt und ungekrodelt, 42x42 mm, ein über 100 Jahre altes Original 9555.1909.015 94,80 Preußen, Erinnerungskreuz an die „Schlacht 1866 in Königgrätz gegen die Österreicher“, Kreuz mit Preußischem Adler auf Kanone, gefertigt aus erobertem Geschütz, Rs. dem siegreichen Heer „Gott war mit uns, Ihm sei die Ehre“, mit Originalöse (Nim 1938), 9555.1938.015 69,80 € Nim 3293/1 Verwundetenabzeichen 1. Weltkrieg 1914-1918 in schwarz für ein- und zwei- malige Verwundung, ovaler Lorbeerkranz mit gekreuzten Schwertern hinter Stahl- helm darunter Schleife, hohlgeprägtes “durchbrochene” Abzeichen mit Original- nadel 9555.3293.025 79,80 Weimarer Republik Stahlhelmbund seit 1918-35, Bund der Frontsoldaten, “Der Stahlhelm” frühes Mitgliedsabzeichen, in Stahlhelmform, hohl geprägt 28x16 mm mit Originalnadel 9565.1918.015 29,80 Deutsches Kaiserreich Kat.Nr. Best.Nr. Preis Nim 434/2 Bayern, Militär-Verdienstorden - ME- RENTI (Verdienst) 1866, 3. Form (1916- 17) 3. Klasse Kriegsmetall ohne Krone über Schwertern und gekröntem Ludwig II. Monogramm, bayerischer Löwe, 42x50 mm, mit Originalöse 9555.434.035 79,80 Bayerisches Rotes Kreuz, rot emailliertes Abzeichen „Liebes goldenes Bayern-Herz Lindre weiter Sorg u. Schmerz“, Herstel- ler: Deschler u. Sohn, München, Bronze vergoldet, mit Originalöse, Abmessungen: ca. 33 x 31 mm. 9555.1895.015 39,80 Braunschweig, Verdienstkreuz 1. Klasse des Ordens Heinrich des Löwen in Gold, verliehen in den Jahren 1834-1912, Stifter: Herzog Wilhelm v. Braunschweig, gekröntes W-Monogramm im Kordeloval, Kreuzinschrift: IM MO TA FI DES (unerschütterliche Treue), an den Enden Goldperlen, dahinter Eichenlaubkranz grün email- liert, 40x30 mm, 5,4 g/585er Gold, äußerst selten, denn es wurde nur rund 10x im Jahr verliehen (Nim 600), 9555.600.015 769,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis BAYERN Ehrenabzeichen der Stadt Würzburg, Freikorps „Den toten zur Ehr / den Lebenden zur Lehr 9. April 1919“ Lorbeerkranz, Zentrum vergoldet mit Eichenlaub. Hersteller: Kilian Ruckert - Würzburg, Silberpunze 900, Ø 42 mm mit Originalnadel. Äußerst selten in dieser erstklassigen Erhaltung 9565.1919.015 589,- Wehrverbandes Reichsflagge seit 1919 ging 1923 im Deutschen Kampfbund auf, Mitgliedsa- zeichen, Panzerfaust hält schwarz-weiß-rot emai- liert Flagge, Hersteller: Lauer Nürnberg 19x21 mm, mit Originalnadel. Sehr selten! 9565.1919.025 119,- € Anhalt. Denkmalweihe 1926 „Medaille des Infanterie- und Landwehr-Regiment NR. 26 Magdeburg“ bronzefarben mit schwarz-weißer Schleife und Originalnadel 9565.1926.015 49,80 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw