Briefmarken & Münzen Oktober / November 2025
Bundesrepublik Deutschland X BRD 102 DM Kursmünzen 2 DM 1969-87 Adenauer, kpl. Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insg. 76 Münzen (J. 406), ss/vz 4895.406.012 198,- 159,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis J. 406 vz/st 2 DM 1969-87 Adenauer, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 76 Münzen in Ausnahmeerhal - tung, sehr selten angeboten 4895.406.022 329,- 298,- J. 407 ss/vz 2 DM 1970-87 Theodor Heuss, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 72 Münzen 4895.407.012 179,- 149,- J. 415 ss/vz 5 DM 1975-94+1996 G+J, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 86 Münzen 4895.415.012 398,- J. 415 vz/st 5 DM 1995-2001, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 33 Münzen (ohne 1996 G+J) 4895.415.032 298,- J. 424 ss/vz 2 DM 1979-93 Kurt Schumacher, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 63 Münzen 4895.424.012 179,- 159,- 2 DM 1988-96 Ludwig Erhard, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 39 Münzen (ohne 1995 D,F,J) (J. 445), ss/vz 4895.445.012 98,- 89,- € J. 445 vz/st 2 DM 1995 D,F,J+1997-2001 Ludwig Erhard, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 28 Münzen 4895.445.032 129,- 119,- J. 450 ss/vz 2 DM 1990-96 Franz Josef Strauß, kpl. Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 31 Münzen (ohne 1995 D,F,J) 4895.450.012 89,- J. 450 vz/st 2 DM 1995 D,F,J+1997-2001 Franz Josef Strauß, kpl. Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 28 Münzen 4895.450.032 129,- 109,- 2 DM 1994-96 Willy Brandt, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 13 Münzen (ohne 1995 D+F) (J. 459), ss/vz 4895.459.012 39,80 € Alle Prägejahre & Prägestätten komplett J. 459 vz/st 2 DM 1995 D,F + 1997-2001 Willy Brandt, komplette Serie aller Prägejahre und Buchstaben, insgesamt 27 Münzen 4895.459.032 129,- 5 DM Gedenkmünzen St Kat.Nr. Best.Nr. Preis J. 388-393 ss/vz 5 DM 1952-64 die „Ersten Fünf“ komplett mit den Ausgaben Germani- sches Museum, Schiller, Markgraf von Baden, Eichendorff und Fichte. 4900.388.052 1.090,- 5 DM 1952-64 die „Ersten Fünf“ komplett mit den Ausgaben Germanisches Museum, Schiller, Markgraf von Baden, Eichendorff und Fichte in ausgesuchter Qualität. (J. 388-393), vz/st 4900.388.022 1.549,- 1.280,- € J. 388 vz/st 5 DM 1952, Germanisches Museum 4900.388.012 559,- 5 DM 1952, Germanisches Museum in absoluter Ausnahmeerhaltung. Sehr selten! (J. 388), st- 4900.388.062 690,- € J. 389 ss/vz 5 DM 1955, Friedrich von Schiller 4900.389.032 259,- 239,- J. 389 vz/st 5 DM 1955, Friedrich von Schiller 4900.389.012 349,- J. 389 st - 5 DM 1955, Friedrich von Schiller in ab - soluter Ausnahmeerhaltung. Sehr selten! 4900.389.022 469,- J. 390 ss/vz 5 DM 1955, Markgraf von Baden 4900.390.032 259,- 239,- J. 391 vz/st 5 DM 1957, Joseph Freiherr von Eichendorff 4900.391.012 339,- 269,- J. 391 st - 5 DM 1957, Joseph Freiherr von Eichen - dorff in absoluter Ausnahmeerhaltung. Sehr selten! 4900.391.022 398,- J. 393 vz/st 5 DM 1964, Johann Gottlieb Fichte 4900.393.012 59,- 29,80 J. 393 st - 5 DM 1964, Johann Gottlieb Fichte in ab - soluter Ausnahmeerhaltung. Sehr selten! 4900.393.022 79,- J. 394-440 vz/st 5 DM 1966-86 komplett mit ins - gesamt 38 Gedenkmünzen aus über 20 Jahren. 4900.394.032 298,- 269,- 5 DM 1966, Gottfried Wilhelm Leibniz (J. 394), vz/st 4900.394.012 12,80 9,80 € J. 395 vz/st 5 DM 1967, Gebrüder von Humboldt 4900.395.012 12,80 9,80 J. 396 vz/st 5 DM 1968, Friedrich Wilhelm Raiffeisen 4900.396.012 9,80 Kat.Nr. Best.Nr. Preis J. 397 vz/st 5 DM 1968, Johannes Gutenberg 4900.397.012 9,80 J. 398 vz/st 5 DM 1968, Max von Pettenkofer 4900.398.012 9,80 J. 399 vz/st 5 DM 1969, Theodor Fontane 4900.399.012 9,80 J. 400 vz/st 5 DM 1969, Gerhard Mercator 4900.400.012 9,80 5 DM 1969, Gerhard Mercator. Variante mit „langem R“ im Wort Mercator. Eine seltene und gesuchte Abart (J. 400), vz/st 4900.400.032 89,- 79,80 € J. 408 vz/st 5 DM 1970, Ludwig van Beethoven 4900.408.012 9,80 J. 409 vz/st 5 DM 1971, 100 Jahre Reichsgründung 4900.409.012 9,80 J. 409 vz 5 DM 1971, 100 Jahre Reichsgründung. Variante mit „offenen Fenstern“ es sind nur die Säulen sichtbar. Eine seltene und gesuchte Abart 4900.409.022 29,80 J. 410 vz/st 5 DM 1971, Albrecht Dürer 4900.410.012 9,80 J. 411 vz/st 5 DM 1973, Nikolaus Kopernikus 4900.411.012 9,80 J. 412 vz/st 5 DM 1973, Frankfurter Nationalversamm- lung 4900.412.012 9,80 J. 413 vz/st 5 DM 1974, 25 Jahre Grundgesetz 4900.413.012 9,80 J. 414 vz/st 5 DM 1974, Immanuel Kant 4900.414.012 9,80 5 DM 1975, Friedrich Ebert (J. 416), vz/st 4900.416.012 9,80 € J. 417 vz/st 5 DM 1975, Europäisches Denkmal - schutzjahr 4900.417.012 9,80 J. 418 vz/st 5 DM 1975, Albert Schweitzer 4900.418.012 9,80 J. 419 vz/st 5 DM 1976, Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen 4900.419.012 9,80 J. 420 vz/st 5 DM 1977, Carl Friedrich Gauss 4900.420.012 9,80 J. 421 vz/st 5 DM 1977, Heinrich von Kleist 4900.421.012 9,80 5 DM 1978, Gustav Stresemann (J. 422), vz/st 4900.422.012 9,80 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw