Münzkatalog "Münzen aktuell" Ausgabe 8 / 2025
122 REVERSABZEICHEN „Kampf und Tod dir Alljuda“, geharnischte Faust erwürgt Schlange, 6-fach geteiltes Wappen mit Mauerkrone, 26 mm, versilbert, farbig email- liert, broschiert, sehr selten 9570.1933.025 289,- € Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) Mitgliedsabzeichen, versilbertes Monogramm der Buchstaben NSV, Ø 17 mm, mit Originalnadel 9570.1933.075 29,80 € Kat.Nr. Best.Nr. Preis Abzeichen, Freiheit und Brot 29. März 1936, Patinaansatz, mit Originalnadel 9570.1936.025 19,80 Abzeichen, Kriegserntedank an die Bäuerin der Landesbauernschaft Bayern (ohne Jahr), Hakenkreuz vor Schwert im Hährenkranz, Hohlguss der Fa. Pollath Schrobenhausen, Patinaansatz, mit Originalnadel 9570.1939.015 159,- I Wehrmacht Heer Ärmelband “Afrikakorps”, mit Metallfaden gewebte Ausführung, un- geschnittene Länge 45 cm, äußerst selten im perfekten ungebrauchten Zustand angeboten - Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deut- schen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordaf- rikanischen Kriegsschauplatz zur Unter- stützung des italienischen Bündnispart- ners zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerar- mee Afrika bildete. Das Operationsgebiet erstreckte sich im Verlaufe des Krieges von Tunesien über Libyen bis Ägypten 9570.1941.015 295,- Nim 3803/1 EHRENKREUZ des Weltkrieges 1914-18 für Frontkämpfer mit Schwertern, verliehen im 3. Reich 1934-1945, Nim 3803/1 9570.3803.015 39,80 Nim 3803/3 EHRENKREUZ des Weltkrieges 1914-18 gefallene Kriegsteilnehmer ohne Schwertern, verliehen im 3. Reich 1934- 1945, geschwärzt für tauernde Witwen und Eltern, Nim 3803/3 9570.3803.035 45,80 Nim 3846 Verwundetenabzeichen 2. Weltkrieg 1941-1945 in schwarz, ovaler Lorber- kranz mit gekreuzten Schwertern hinter Stahlhelm mit Hakenkreuz darunter Schleife, hohlgeprägtes Abzeichen mit Originalnadel 9570.3846.015 89,80 DDR B 54 Medaille „Verdienter Aktivist“ bronzefar- ben, Hammer rot - Spitze nach rechts, Rs. Staatswappen. Bartel 54 / Nim 1116 9575.54.015 19,80 B 67 Medaille “Aktivist des Fünfjahresplans”, gestiftet vom Deutschen Gewerkschafts- bund, rote 5 auf Staatswappen, Spange mit Jahreszahl. Bartel 67 / Nim 1163/64 9575.67.015 14,90 Deutsches Kaiserreich Kat.Nr. Best.Nr. Preis Nim 434/2 Bayern, Militär-Verdienstorden - ME- RENTI (Verdienst) 1866, 3. Form (1916- 17) 3. Klasse Kriegsmetall ohne Krone über Schwertern und gekröntem Ludwig II. Monogramm, bayerischer Löwe, 42x50 mm, mit Originalöse 9555.434.035 79,80 Braunschweig, Verdienstkreuz 1. Klasse des Ordens Heinrich des Löwen in Gold, verliehen in den Jahren 1834-1912, Stifter: Herzog Wilhelm v. Braunschweig, gekröntes W-Monogramm im Kordeloval, Kreuzinschrift: IM MO TA FI DES (unerschütterliche Treue), an den Enden Goldperlen, dahinter Eichenlaubkranz grün email- liert, 40x30 mm, 5,4 g/585er Gold, äußerst selten, denn es wurde nur rund 10x im Jahr verliehen (Nim 600), 9555.600.015 769,- € Nim 1909 Preußen Eisernes Kreuz 1914-1918 2. Klasse, König Wilhelm I. stiftete diesen Orden, mittig gekröntes W, rückseitig: ge- kröntes FW (Friedrich Wilhelm) über 1813 (Sieg über Napoleon) mit Eichenlaub, Kreuz silbrig eingerahmt und ungekrodelt, 42x42 mm, ein über 100 Jahre altes Original 9555.1909.015 94,80 Weimarer Republik BAYERN Ehrenabzeichen der Stadt Würzburg, Freikorps „Den toten zur Ehr / den Lebenden zur Lehr 9. April 1919“ Lorbeerkranz, Zentrum vergoldet mit Eichenlaub. Hersteller: Kilian Ruckert - Würzburg, Silberpunze 900, Ø 42 mm mit Originalnadel. Äußerst selten in dieser erstklassigen Erhaltung 9565.1919.015 589,- Wehrverbandes Reichsflagge seit 1919 ging 1923 im Deutschen Kampfbund auf, Mitgliedsa- zeichen, Panzerfaust hält schwarz-weiß-rot emai- liert Flagge, Hersteller: Lauer Nürnberg 19x21 mm, mit Originalnadel. Sehr selten! 9565.1919.025 119,- € Frankenbund seit 1920, frühes Mitgliedsabzeichen, Flagge auf Wappenform blau emailliert. Hersteller: Weidmann - Frankfurt, 20x18 mm mit Originalnadel 9565.1920.015 29,80 Drittes Reich WHW-Abzeichen 1933/34 Gau Mittelfran- ken, „OPFER-DANK“ und Hitlerbüste, Ø 36 mm silberfarben, mit Originalnadel 9570.1933.085 34,80 Medaille „Verdienter Erfinder“ goldfarben, Hammerspitze nach rechts, Zirkel rot, Rs. Friedenstaube mit Umschrift „Frieden und Wohlstand aus eigener Kraft“, im Verleihungsetui. Bartel 55 / Nim 1119 (B 55), 9575.55.015 349,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis B 78 Medaille „Aktivist des Siebenjahresplans“, gestiftet vom Deutschen Gewerkschaftsbund, rote 7 auf Zirkel mit Ähren, Spange mit Jahreszahl. Bartel 78 9575.78.015 16,80 B 79 b-c Medaille „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, Staatswappen auf quadratischem Ährenkreuz, Rs. „sozialistisch arbeiten, lernen und leben“, Spange mit Jahres- zahl. Bartel 79 / Nim 1191 9575.79.015 14,90 B 79 d-g Medaille „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, Staatswappen auf quadratischem Ährenkreuz, Rs. „sozialistisch arbeiten, lernen und leben“, Spange schwarz rot gold. Bartel 79 d-g / Nim 1192 9575.79.025 14,90 B 83 Medaille „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, Ehrenspange für die 5. Verleihung in schwarz rot gold mit Staatswappen. Bartel 83 / Nim 1197 9575.83.015 14,80 B 88 Medaille „Aktivist der sozialistischen Arbeit“, Staatswappen quadratisch und rot unterlegt, Rs. „7-Zeilen Text“, Spange rot. Bartel 88 / Nim 1203/04 9575.88.015 9,80 B 126 d/e Medaille „Für ausgezeichnete Leis- tungen“, Siebenjahresplan - rote 7 auf Staatswappen, Spange mit/ohne Jahres- zahl. Bartel 126 d/e / Nim 1260 9575.126.025 9,80 B 142 Medaille „Für 10 Jahre treue Dienste“ in den bewaffneten Organen des Ministeriums des Innern (MdI), Stufe II in Silber, Rs. Staatswappen im Ährenkranz. Bartel 142 / Nim 1366 9575.142.015 14,80 Pestalozzi-Medaille „Für treue Dienste“, in Silber, Kopfbild, Rs. Staatswappen mit Umschrift. Bartel 161 / Nim 1350 (B 161), 9575.161.015 14,80 € Orden und Ehrenabzeichen
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw