Münzkatalog "Münzen aktuell" Ausgabe 9 / 2025

118 Medaille „Verdienter Erfinder“ goldfarben, Hammerspitze nach rechts, Zirkel rot, Rs. Friedenstaube mit Umschrift „Frieden und Wohlstand aus eigener Kraft“, im Verleihungsetui. Bartel 55 / Nim 1119 (B 55), 9575.55.015 349,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis B 83 Medaille „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, Ehrenspange für die 5. Verleihung in schwarz rot gold mit Staatswappen. Bartel 83 / Nim 1197 9575.83.015 14,80 B 88 Medaille „Aktivist der sozialistischen Arbeit“, Staatswappen quadratisch und rot unterlegt, Rs. „7-Zeilen Text“, Spange rot. Bartel 88 / Nim 1203/04 9575.88.015 9,80 B 126 d/e Medaille „Für ausgezeichnete Leis- tungen“, Siebenjahresplan - rote 7 auf Staatswappen, Spange mit/ohne Jahres- zahl. Bartel 126 d/e / Nim 1260 9575.126.025 9,80 B 142 Medaille „Für 10 Jahre treue Dienste“ in den bewaffneten Organen des Ministeriums des Innern (MdI), Stufe II in Silber, Rs. Staatswappen im Ährenkranz. Bartel 142 / Nim 1366 9575.142.015 14,80 B 149 Medaille “Für treue Dienste - Nationale Volksarmee (NVA)”, in Gold, Flaggen, Rs. Staatswappen. Bartel 149 / Nim 1327 9575.149.015 14,90 B 160 Pestalozzi-Medaille „Für treue Dienste“, in Gold, Kopfbild, Rs. Staatswappen mit Umschrift. Bartel 160 / Nim 1349 9575.160.015 24,80 Pestalozzi-Medaille „Für treue Dienste“, in Silber, Kopfbild, Rs. Staatswappen mit Umschrift. Bartel 161 / Nim 1350 (B 161), 9575.161.015 14,80 € B 162 Pestalozzi-Medaille “Für treue Dienste”, in Bronze, Kopfbild, Rs. Staatswappen mit Umschrift. Bartel 162 / Nim 1351 9575.162.015 9,80 B 177 Dr. Theodor-Neubauer-Medaille, in Silber, Kopfbild, Rs. Staatswappen mit Umschrift. Bartel 177 / Nim 1378 9575.177.015 19,80 Drittes Reich Kat.Nr. Best.Nr. Preis Abzeichen, Freiheit und Brot 29. März 1936, Patinaansatz, mit Originalnadel 9570.1936.025 19,80 Abzeichen, Kriegserntedank an die Bäuerin der Landesbauernschaft Bayern (ohne Jahr), Hakenkreuz vor Schwert im Hährenkranz, Hohlguss der Fa. Pollath Schrobenhausen, Patinaansatz, mit Originalnadel 9570.1939.015 159,- I Wehrmacht Heer Ärmelband “Afrikakorps”, mit Metallfaden gewebte Ausführung, un- geschnittene Länge 45 cm, äußerst selten im perfekten ungebrauchten Zustand angeboten - Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deut- schen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordaf- rikanischen Kriegsschauplatz zur Unter- stützung des italienischen Bündnispart- ners zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerar- mee Afrika bildete. Das Operationsgebiet erstreckte sich im Verlaufe des Krieges von Tunesien über Libyen bis Ägypten 9570.1941.015 295,- Nim 3803/1 EHRENKREUZ des Weltkrieges 1914-18 für Frontkämpfer mit Schwertern, verliehen im 3. Reich 1934-1945, Nim 3803/1 9570.3803.015 39,80 Nim 3803/3 EHRENKREUZ des Weltkrieges 1914-18 gefallene Kriegsteilnehmer ohne Schwertern, verliehen im 3. Reich 1934- 1945, geschwärzt für tauernde Witwen und Eltern, Nim 3803/3 9570.3803.035 45,80 Nim 3846 Verwundetenabzeichen 2. Weltkrieg 1941-1945 in schwarz, ovaler Lorber- kranz mit gekreuzten Schwertern hinter Stahlhelm mit Hakenkreuz darunter Schleife, hohlgeprägtes Abzeichen mit Originalnadel 9570.3846.015 89,80 DDR B 54 Medaille „Verdienter Aktivist“ bronzefar- ben, Hammer rot - Spitze nach rechts, Rs. Staatswappen. Bartel 54 / Nim 1116 9575.54.015 19,80 B 67 Medaille “Aktivist des Fünfjahresplans”, gestiftet vom Deutschen Gewerkschafts- bund, rote 5 auf Staatswappen, Spange mit Jahreszahl. Bartel 67 / Nim 1163/64 9575.67.015 14,90 B 78 Medaille „Aktivist des Siebenjahresplans“, gestiftet vom Deutschen Gewerkschaftsbund, rote 7 auf Zirkel mit Ähren, Spange mit Jahreszahl. Bartel 78 9575.78.015 16,80 B 79 b-c Medaille „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, Staatswappen auf quadratischem Ährenkreuz, Rs. „sozialistisch arbeiten, lernen und leben“, Spange mit Jahres- zahl. Bartel 79 / Nim 1191 9575.79.015 14,90 B 79 d-g Medaille „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“, Staatswappen auf quadratischem Ährenkreuz, Rs. „sozialistisch arbeiten, lernen und leben“, Spange schwarz rot gold. Bartel 79 d-g / Nim 1192 9575.79.025 14,90 Kat.Nr. Best.Nr. Preis B 204 Medaille „Für 25 Jahre treue Dienste“ in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse, in Gold, bewaffneter Soldat vor Industrie- anlage, Rs. Staatswappen. Bartel 204 / Nim 1419 9575.204.015 18,90 B 205 Medaille „Für treue Dienste“ in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse, in Gold für 20 Jahre, bewaffneter Soldat vor In- dustrieanlage, Rs. Staatswappen. Bartel 205 / Nim 1420 9575.205.015 12,80 B 207 Medaille “Für treue Dienste” in den Kampfgruppen der Arbeiterklasse, in Bronze für 10 Jahre, bewaffneter Soldat vor Industrieanlage, Rs. Staatswappen. Bartel 207 / Nim 1422 9575.207.015 8,90 B 210 Medaille „Waffenbrüderschaft“ in Bronze, bewaffnete Kampftruppe, Rs. Staats- wappen mit Umschrift „Klassenbrüder - Waffenbrüder - Unbesiegbar. Bartel 210 / Nim 1425 9575.210.015 24,80 B 475 Absolventenabzeichen der NVA „Militär- politische Hochschule Wilhelm Pieck“ goldfarben, rotes Spitzdreieck mit Büste. Bartel 475 9575.475.015 49,80 B 1011 Sportabzeichen “Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung des Friedens” Erwachsene I. Klasse 1954-1956, emaillierte Flagge hinter Läufer. Bartel 1011 9575.1011.015 19,80 B 1011 Sportabzeichen „Bereit zur Arbeit und Verteidigung der Heimat“ in Gold / Silber oder Bronze, DDR-Monogramm im ova- len Eichenlaubkranz, Ausführung unserer Wahl. Bartel um 1040 9575.1040.015 19,80 Ehrennadel des DFD „Demokratischer Frauenbund Deutschland“ in Gold / Silber oder Bronze. Bartel 1404-1406 (B 1404/6), 9575.1404.015 9,80 € Partei-Abzeichen der National-Demo- kratische Partei Deutschlands (N.D.P.D. 1948-1990), drei Eichenlaubblätter, Ø 18 mm, mit Originalnadel. 9575.1948.015 24,80 Abzeichen zur Volkswahl 1954 „Alles für den Sieg der Nationalen Front“, blaue Fahne mit Kopfmedaillon vor Eichenlaubkranz. 9575.1954.015 19,80 Abzeichen 1955 für „45 Jahre Interna- tionaler Frauentag“, Büste von Käthe Kollwitz mit Umschrift „1910 - 1955“, Rs. Münze Berlin, Aluminium. 9575.1955.015 24,80 B 3003 Medaille der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) „Ernst Schneller 1890- 1944“ in Gold, Rs. 7-Zeilen Text. Bartel 3003 9575.3003.015 19,80 B 4375 Medaille „20 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse“ silberfarben, Soldat mit Maschinengewehr, Rs. Staatswappen. Bartel 4375 9575.4375.015 39,80 Orden und Ehrenabzeichen

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw