Münzkatalog "Münzen aktuell" Ausgabe 9 / 2025
Deutsche Banknoten Kat.Nr. Best.Nr. Preis BRD-30 I 10 DM 2.1.1980, Bartloser Mann, mit Copyright-Vermerk, Ros 286 9510.30.012 17,80 BRD-30 II 10 DM 2.1.1980, Bartloser Mann, mit Copyright-Vermerk, Ros 286 9510.30.022 12,80 Fehldruck: 10 DM 2.1.1980, Bartloser Mann, Rückseite: Gorch Fock und Rotdruck 5mm ver- rutscht, Ros 286 (BRD-30), III 9510.30.032 95,80 € BRD-31 I 20 DM 2.1.1980, Elsbeth Tucher, RS: mit Copyright-Vermerk, Ros 287 9510.31.022 32,50 BRD-32 II 50 DM 2.1.1980, „Mann mit Kind“ von Beham, RS: mit Copyright-Vermerk, Ros 288 9510.32.022 64,80 BRD-36 I 10 DM 2.1.1989, Carl Fr. Gauß, der Ausgabetag war erst am 16.4.1991, mit Sondermarke Gauß 40 Pfennig mit Poststempel, Ros 292, äußerst selten 9510.36.032 29,80 BRD-36 I 10 DM 2.1.1989, Carl Fr. Gauß, die erste Ausgabe der dritten und letzten DM- Serien, Ros 292 9510.36.012 16,80 15,80 50 DM 2.1.1989, Baumeister Balthasar Neumann (1687-1753), Austauschnote der Serie YA/A, Ros 293 (BRD-37b), I 9510.37.032 149,- 129,- € BRD-38 III 100 DM 2.1.1989, Pianistin Clara Schumann, Ros 294, in sammelwürdiger Erhaltung 9510.38.032 79,- BRD-39a III 200 DM 2.1.1989, Mediziner Paul Ehrlich, der erste 200 D-Markschein, Ros 295a, in sammelwürdiger Erhaltung 9510.39.042 189,- BRD-39a II 200 DM 2.1.1989, Mediziner Paul Ehrlich, der erste 200 D-Markschein, Ros 295a 9510.39.032 279,- 5 DM 1.8.1991, Bettina von Arnim, in ungelaufener Erhaltung, Ros 296 (BRD-40), I 9510.40.022 13,80 € BRD-40 II 5 DM 1.8.1991, Bettina von Arnim, leicht gebrauchte Erhaltung, Ros 296 9510.40.032 5,80 BRD-41 I 10 DM 1.8.1991, Carl Fr. Gauß, Ros 297 9510.41.012 14,80 BRD-42 I 20 DM 1.8.1991, Annette von Droste- Hülshoff, Ros 298 9510.42.012 24,80 Kat.Nr. Best.Nr. Preis BRD-4 III 10 DM 22.8.1949, Bank deutscher Länder, Kenn-Bst. N oder R, Ros 258 9510.4.122 59,80 BRD-5 III - 20 DM 22.8.1949, Bank deutscher Länder, Kenn-Bst. P, Ros 260, fast kassenfrisch 9510.5.082 149,- 129,- BRD-5 II 20 DM 22.8.1949, Bank deutscher Länder, Kenn-Bst. P, Ros 260 9510.5.062 95,- 89,- 20 DM 22.8.1949, Bank deutscher Länder, Kenn- Bst. P, Ros 260 (BRD-5), III 9510.5.052 54,80 49,80 € BRD-5 IV 20 DM 22.8.1949, Bank deutscher Län- der, Kenn-Bst. P, Ros 260 9510.5.092 29,80 BRD-6b/e I 5 DM 2.1.1960, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), Ros 262 9510.6.212 16,80 BRD-6b/e IIIII - 5 DM 2.1.1960, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), Ros 262 9510.6.202 9,80 BRD-10 III 100 DM 2.1.1960, Sebastian Münster - Bundesadler, Erstausgabe, Ros 266 9510.10.032 98,- BRD-13 II 5 DM 2.1.1970, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), Ros 269 9510.13.092 23,80 BRD-13 III 5 DM 2.1.1970, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), Ros 269 9510.13.102 17,80 100 DM 2.1.1970, Sebastian Münster - Bundesadler, Ros 273 (BRD-17), II 9510.17.022 129,- € BRD-14 II 10 DM 2.1.1970, Bartloser Mann, Ros 270 9510.14.022 16,80 BRD-20 I 20 DM 1.6.1977, Elsbeth Tucher, Ros 276 9510.20.152 45,80 39,80 BRD-27 II 50 DM 2.1.1980, „Mann mit Kind“ von Beham, RS: ohne Copyright-Vermerk, Ros 283 9510.27.022 169,- BRD-29 I 5 DM 2.1.1980, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), mit Sondermarke 450 Jahre Dürergemälde 75 Francs mit Poststempel von den Komoren, Ros 285, äußerst selten 9510.29.062 34,80 BRD-29 I 5 DM 2.1.1980, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), Ros 285 9510.29.022 16,80 9,80 DEU-29 II 5 DM 2.1.1980, Junge Venezianerin (Gemälde von Dürer), Ros 285 9510.29.032 9,80 BRD-29 III 5 DM 2.1.1980, Junge Venezianerin, Ros 271 9510.29.012 4,80 Kat.Nr. Best.Nr. Preis BRD-46 II 1.000 DM 1.8.1991, Gebrüder Wilhelm und Jakob Grimm, Ros 302 9510.46.022 798,- DEU-47 II 10 DM 1.10.1993, Carl Fr. Gauß, Ros 303 9510.47.022 12,50 BRD-48 II 20 DM 1.10.1993, „der letzte Zwanziger“ Droste-Hülshoff, in sammelwürdiger Erhaltung, Ros 304 9510.48.022 24,80 BRD-49 III 50 DM 1.10.1993, Baumeister Balthasar Neumann, Ros 305, in sammelwürdiger Erhaltung 9510.49.032 44,80 100 DM 2.1.1996, „Der letzte Hunderter und einzige mit Kinegramm“ mit Pianistin Clara Schumann, Ros 310 (BRD-54), I 9510.54.022 155,- € BRD-54 III 100 DM 2.1.1996, „Der letzte Hunderter und einzige mit Kinegramm“ mit Pianistin Clara Schumann, in sammelwürdiger Erhaltung, Ros 310 9510.54.012 89,80 10 DM 1.9.1999, Carl Fr. Gauß, die letzte Ausgabe der Deutschen Markscheine, Ros 312 (BRD-56), II 9510.56.042 9,80 € I Föderungszertifikate der „Stiftung Deutsche Sporthilfe“. 7 unterschiedliche Ausfertigungen zu je 10 DM bestückt mit Zuschlagsbriefmarken. Diese Spenden- quittungen förderten u.a. die Olympiade 1972, gedruckt in der Bundesdruckerei 9510.1972.012 49,80 I Föderungszertifikat der „Stiftung Deut - sche Sporthilfe“. zu 10 DM bestückt mit Zuschlagsbriefmarken in unterschiedliche Ausfertigungen. Diese Spendenquittung förderte u.a. die Olympiade 1972, ge- druckt in der Bundesdruckerei, Lieferung unser Wahl. 9510.1972.022 9,80 Unverausgabte Ersatzserien BRD-66 I Bundeskassenschein 1967, 5 Pfennig, der Vernichtung entgangen, sehr selten, Ros 314 9511.66.012 79,80 69,80 PROBEBANKNOTE der Bundesdruckerei Berlin, 100 (Mark 1963) mit unveröffentlicher Darstellung von Hieronymus Holzschuher (Dürergemälde 1526), Eckrandstück und fehlender „100ter Blume“ auf der Rückseite, eine besondere Rarität , I- 9511.1963.042 195,- € 131
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw