Münzkatalog "Münzen aktuell" Ausgabe 7 / 2025

Altdeutsche Staaten Kat.Nr. Best.Nr. Preis KM 91 s/ss 2/3 Taler 1676-77, Gustav. Varian- te mit der Legende „FORTU = -NA OBSTETRICE“(Dav. 918) 4469.91.014 198,- Schaumburg-Lippe bis 1800 KM 20.1 ss Dicker Reichstaler 1765, Wilhelm I. Fried- rich Ernst. Selten! (Dav. 2764/Schön 15) 4472.20.014 319,- Schaumburg-Lippe 1800-71 AKS 19 vz/st Taler 1865, Fürst Adolf Georg. Prachtexemplar dieser Ausgabe! Sehr selten! 4473.19.024 698,- 549,- Schleswig-Holstein-Gottorf 2/3 Taler 1683-88, Christian Albrecht (Dav. 574) (KM 143), ss 4483.143.014 239,- € Schwarzburg-Sondershau- sen vor 1800 KM 97 s/ss 2/3 Taler 1676-79, Christian Wilhelm I. (Dav. 950) 4494.97.014 239,- Solms-Laubach Taler 1770, Christian August. Auf die Errichtung des Denkmals für Graf Otto von Solms-Lich, den Stammvater der Linie Laubach. Tolles Exemplar dieser seltenen Ausgabe! (Dav. 2785/Schön 13) (KM 35), ss/vz 4505.35.014 1.390,- € Speyer KM 69 ss/vz Taler 1770, August Philipp von Limburg-Styrum. Wappenmantel mit drei Wappen und zwei Schildhaltern, Minerva mit drei Genien unter Sonne (Dav. 2788/Schön 11) 4509.69.024 698,- Stolberg-Wernigerode Taler 1760, Christian Ernst auf sein 50-jährige Regierungsjubiläum. Tolles Exemplar dieser sel- tenen Ausgabe! (Dav. 2792/Schön 9) (KM 77), ss/vz 4525.77.014 1.890,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis KM MB 70 ss Taler 1595-97, Friedrich Wilhelm I. und Johann III. Attraktives Exemplar dieser seltenen Ausgabe (Dav. 9777) 4431.70.014 749,- Sachsen-Weimar-Eisenach 1800-71 AKS 21 vz Taler 1841, Herzog Carl Friedrich. Selten in dieser Erhaltung! 4440.21.024 469,- 449,- Sachsen-Altenburg Taler 1858-69, Herzog Ernst I. in weit überdurch- schnittlicher Erhaltung! Sehr selten! (AKS 61), vz+ 4456.61.054 439,- € Sachsen-Coburg-Gotha Taler 1846, Herzog Ernst II. (AKS 100), ss 4462.100.014 239,- € AKS 100 vz - Taler 1846, Herzog Ernst II. Selten in dieser Erhaltung! 4462.100.024 569,- 498,- AKS 103 ss Taler 1870, Herzog Ernst II. Seltener Jahrgang! 4462.103.014 269,- Sayn-Wittgenstein 2/3 Taler 1675-91, Gustav. Variante mit der Legende „FORTU - NA OBSTETRICE“ (Dav. 916) (KM 63), ss 4469.63.024 229,- € KM 63 vz 2/3 Taler 1675-91, Gustav. Variante mit der Legende “FORTU - NA OBSTETRI- CE”. Tolles Exemplar in weit überdurch- schnittlicher Erhaltung! (Dav. 916) 4469.63.034 329,- 2/3 Taler 1676-77, Gustav. Variante mit der Legende „FORTUNA - OBSTETRICE“ (Dav. 917) (KM 89), ss 4469.89.014 198,- € Trier Kat.Nr. Best.Nr. Preis KM 352.1 vz Taler 1794, Clemens Wenzel von Sachsen. Tolles Exemplar dieser gesuch- ten Ausgabe! (Dav. 2837) 4542.352.014 1.380,- 1.180,- Waldeck-Pyrmont v1800-71 Vereinstaler 1859-67, Fürst Georg Victor (AKS 45), ss/vz 4556.45.014 279,- € AKS 45 vz/st Vereinstaler 1859-67, Fürst Georg Victor in Ausnahmeerhaltung. Sehr selten! 4556.45.024 649,- 598,- Württemberg bis 1800 Taler 1759, Karl Eugen mit behelmtem Wappen (Dav. 2859/Schön 117) (KM 407), ss 4580.407.014 498,- € KM 413 ss - Konventionstaler 1761, Karl Eugen (Dav. 2862/Schön 120) 4580.413.014 369,- Württemberg 1800-71 AKS 67 ss/vz Kronentaler 1833, König Wilhelm I. “Handelsfreiheit durch Eintracht” 4581.67.014 259,- AKS 76 vz/st Doppelgulden 1845-56, Wilhelm I. in Ausnahmeerhaltung! 4581.76.034 398,- AKS 77 st - Vereinstaler 1864, König Wilhelm I. Prachtexemplar des gesuchten Jahr- gangs. Extrem selten! 4581.77.044 598,- 549,- Würzburg vor 1800 Taler 1632, König Gustav Adolf II. mit Kommandostab und Reichsapfel. Losungstaler unter schwedischer Besatzung mit der Losung „GOTT MIT UNS“. Variante mit kleiner geteilter Jahreszahl seitlich der Krone. Tolles Exemplar dieser Rarität! (Dav. 4560) (KM 100), ss 4590.100.014 1.580,- 1.390,- € 15 Rarität! Rarität!

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw