Briefmarken & Münzen Juni / Juli 2025

Antiquarische Graphik X A G 153 Best.Nr. Preis SEMPACH, Kanton Luzern „Chapelle de Sempach“, auch die Schlachtenkapelle genannt, da sie inseitig an der Nordwestwand mit einem monumentalen Ge- mälde an die Schlacht von 1386 erinnert. Großforma - tige Lithographie 1825 v. Villeneuve/Engelmann, ca. 20x28 cm H/B. Hübsch und fast wie druckfrisch. 1803.1905.014 159,- 79,50 SIMPLON-Dorf, Kanton Wallis an der Simplonpassstraße. Blick auf die Ortschaft und die Berge. Sehr schöne Zeichnung, äußerst klar durch Aquatintatechnik um 1840 mit schwarzer Tuscherandung, nach Gabriel Lory, 20x28 cm H/B, in einwandfreier Erhaltung, selten! 1803.1909.034 249,- 124,50 € SIMPLONPASS „Route de Geneve, au Simplon près Meillerie“, der Weg führt in üppiger Natur geschwungen an einem Seeufer entlang, dort sind Bauern, Pferde und Kuhherden. Zeitgemäß typisches Landschaftsblatt mit regionalem Bezug. Lithographie, 1827, von Villeneuve/Adam, 20x28 cm H/B, sehr ansprechend! 1803.1909.024 179,- 89,50 SIMPLONPASS „Vue de l´Emplacement de l`Hospice du Simplon, et du Mont Rosa“. Landschaftsblatt, Gegenstück zu vorheriger Nummer, ebenso Aqua - tinta von Gabriel Lory um 1840, fein gearbeitet mit schwarzem Tuscherand. Ganz klar und kontrastreich in der Wiedergabe, 20x28 cm H/B 1803.1909.044 179,- 89,50 SIMPLONPASS „Vue de la Galerie D`Issel“. AltKO - LORIERTE Aquatinta um 1840 von Gabriel Lory. Mit schwarzem Tuscherand umgeben. 20x28 cm H/B, dekoratives Landschaftsblatt! 1803.1909.094 149,- 74,50 SION - Sitten im Kanton Wallis. Super Stadtansicht vor Bergen, diese über dem Bild einzeln benannt. Ak - kurat gezeichnet mit plastischer Tiefe. Aquatinta nach dem Original von R. Dikenmann und H. Siegfried um 1820, 13x19 cm H/B. Kontrastreich und edel. 1803.1909.144 169,- 84,50 SION, Fantasievolle, weich gezeichnete Lithographie um 1840, aus Weibel-Comtess, 13,5x20,5 cm H/B 1803.1909.124 69,- 34,50 SITTEN, Gesamtansicht „Sion vue Generale“, herr - liche Tonlithographie in Beigetönen mit Randlinien verziert, um 1840 von Deroy/Lemercier. 20x28 cm H/B, extrem breitrandig, vorzügliche Erhaltung 1803.1909.084 189,- 94,50 SITTEN „Vue de la Ville de Sion“, Gesamtansicht in aufgebrachter Wetterstimmung. Lithographie 1827 von Villeneuve und Engelmann, Paris. 20x29 cm H/B, einwandfreie Qualität 1803.1909.054 129,- 64,50 SITTEN / Sion, Gesamtansicht. Stahlstich um 1850 von Ulrich und Huber. 17x22 cm H/B auf sehr festem Papier mit breiten Rand 1803.1909.064 79,- 39,50 SITTEN (franz. Sion). Innenstadtpartie, Bürger- häuser mit einer sehr schmalen Gasse und ge- schäftigem Leben auf dem Vorplatz. Lithographie um 1830 von Samuel Prout, 38x27 cm H/B 1803.1909.074 139,- 69,50 € Best.Nr. Preis SITTEN, Unterwallis „Schloß Majoria - Chateau Majoria a Sion“, Litho um 1840, anonym, 14x21,5 cm H/B. Topographisch genau und selten! 1803.1909.134 69,- 34,50 SION - Sitten, die Stadt mit den so markanten beiden Hügeln im Herzen der Stadt etwas idealistisch ge - zeichnet. Stahlstich um 1850 von Bartlett im Format 12 x 18 cm H/B 1803.1909.014 39,- 19,50 SITTEN / Sion, Innenstadtpartie, auf einem Platz vor dem Brunnen marktähnliches Leben. Holzstich um 1870, 12x17 cm H/B 1803.19.034 29,- 14,50 SILVAPLANA, Kanton Graubünden. Blick auf Inner- Ferrera, Stahlstich um 1850 von Rohbock/A. Fesca, 12,5 x 18 cm H/B 1803.1909.104 39,- 19,50 SOLOTHURN, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 v. H. Jenny und C. Huber mit plastischer Tiefe, kontrastreich, breitrandig! Format: 12x5x18 cm H/B, reine Bildgröße 1803.1915.024 79,- 39,50 SOLOTHURN, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 v. L. Rohbock, I. Riegel, 11,5x17,5 cm H/B 1803.1915.034 69,- 34,50 SOLOTHURN, differenzierte Ansicht der Stadt etwas aus der Ferne. Stahlstich um 1850 v. L. Rohbock und F. Hablitscheck, 11,5x17,5 cm H/B 1803.1915.044 59,- 29,50 SPIEZ am Thunersee, Kanton Bern. Litho um 1860, unbekannt, 14 x 21 cm H/B, reine Bildgröße 1803.1916.034 69,- 34,50 SCHÄCHTENTAL, Kanton Uri, tolles Schweizer Naturmotiv mit der Alp Äsch mit Stäubifall, nicht kolo - riert, Lithographie um 1830 v. Villeneuve/Engelmann, Hochformat ca. 29x19 cm. 1803.2001.034 79,- 39,50 SCHÄCHTENTAL, Kanton Uri, KOLORIERT. Tolles Schweizer Naturmotiv mit der Alp Äsch und Stäubifall, Lithographie um 1830 v. Villeneuve/ Engelmann, Hochformat ca. 29x19 cm 1803.2001.024 119,- 59,50 € Best.Nr. Preis SPLÜGEN, Kanton Graubünden. Ortsansicht der Biedermeierzeit, Stahlstich um 1850 von Rohbock / Oeder, 11x16 cm H/B 1803.1916.024 59,- 29,50 SPLÜGEN, Kanton Graubünden. Nahaufnahme der Ortschaft , Stahlstich um 1850 v. L. Rohbock/W. Lang, ca. 11x14 cm H/B 1803.1916.044 49,- 24,50 SPLÜGEN, Ortschaft auf 1450 m Höhe, am Splügen - pass (im Kanton Graubünden). Stahlstich um 1850 von Tombleson, J Bishop, ca. 10,5 x 16 cm H/B 1803.1916.014 46,- 23,- SCHAFFHAUSEN. Akkurat gezeichnete Gesamt - ansicht mit Zug und Dampflok im Vordergrund. Stahl - stich um 1850 v. Rüdisühli, Verlag S. W. Albrecht, 13,5x21,5 cm H/B, reine Bildgröße, großformatige dekorative Vedute 1803.2001.094 109,- 54,50 SCHAFFHAUSEN, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 v. L. Rohbock/I. M. Kolb, ca. 12x17 cm H/B 1803.2001.054 56,- 28,- SCHAFFHAUSEN, Gesamtansicht, am Ufer zeitge - mäßes Leben und Fischerboote als Staffage, Stahl- stich um 1850 v. Tombleson/H. Bond sc., 10x15,5 cm H/B 1803.2001.084 49,- 24,50 SCHAFFHAUSEN, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 v. I. Lange/Fr. Hablitschek, 10x15,5 cm H/B 1803.2001.064 46,- 23,- SCHAFFHAUSEN, Ansicht aus einer anderen Perspektive, Stahlstich um 1850 aus Kunstverlag W. Creuzbauer, Karlsruhe, 10x15,5 cm H/B 1803.2001.044 44,- 22,- SCHAFFHAUSEN / Neuhausen. Hier Reklameblatt des Hotels Schweizerhof vis-a-vis des Rheinfalls ge - legen. Sehr originell und außergewöhnlich! Holzstich um 1870 im DIN A6-Format 1803.19.024 26,- 13,- SCHWEIZ „Dufourkarte“ die beste Karte der Schweiz im 19. Jahrhundert. Insgesamt 28 Einzelblätter, alle aufbewahrt in zeitgenös - sischer Halbleder-Kassette (Maße 20 cm Höhe/30 cm Breite/15 cm Tiefe). Die Karten in Kupferdruck, teilweise in zwei Farben bzw. nicht KOLORIERT. Herausgegeben von dem eidgenössischen topographi- schen Bureau in Bern 1846 ff - letzte Nachträge teilweise bis 1912 / 1939. Hier Ausgaben von 1899 - 1909, Gestochen von Müllhaupt. Blattgröße jeweils 57x78 cm, in 18 Segmenten auf Leinwand aufgezogen und mit Trockenstempel unten rechts. Nicht ganz komplettes Exemplar, die Karten 1 und 25 fehlen, die Karten 7, 14, 15, und 17 sind doppelt vorhanden, dabei auch der „Katalog der Publikationen des Eidg. topograhischen Bureau´s mit Preisverzeichnis und Übersichtsblättern 33 Seiten. 1803.2025.024 590,- 295,- €

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw