Briefmarken & Münzen Juni / Juli 2025
Antiquarische Graphik X A G 156 Ortsgraphik Schweiz UETLIBERG, Hausberg von Zürich „Ansicht des Uetlibergs“. Zeitgeschichtliches Landschaftsblatt mit Aussichtskanzel und Berghotel auf dem Plateau sowie reicher Personenstaffage. Aquatinta um 1840, Hochformat 20,5x16,5 cm H/B. Kontrastreich 1803.2305.014 79,- 39,50 € Best.Nr. Preis UNTERSEEN, Kanton Bern „Unterseen et Aarmühle prise de la Goldey“. Tolle Panoramaansicht der Stadt in prächtigen Farben altKOLORIERT und eiweißge - höht. Aquatinta-Radierung um 1830 v. Ruff aus dem Verlag Fußly und Keller Zürich. 16x24,5 cm H/B. SELTEN 1803.2314.024 259,- 129,50 UNTERSEEN, Kanton Bern. Ortsansicht inmitten monumentaler Bergwelt. AltKOLORIERTE Kupferra - dierung, Eiweißgehöht aus dem Verlag R. Diken - mann, Zürich um 1830-40, mit breitem Rand und in bester Erhaltung, Kleinformat 7x10 cm H/B. Dabei: Detailansicht - Wohnstraße in Unterseen, gefälliges Idyll, Aquatintablatt in Sepia um 1830 v. Rose d` Ostervald bzw. Falkeisen, ca. 15x21 cm H/B. 1803.2314.034 129,- 64,50 UNTERSEEN, Kanton Bern. Herrliches AltKOLORIT mit Eiweißhöhung, alt auf graue Unterlage aufge - zogen mit dickem Tuscherand, Aquatinta um 1840 von Dickenmann, Format ca. DIN 6. Wunderschöne Miniaturmalerei. 1803.2314.014 99,- 49,50 KANTON URI, Altdorf und Amsteg-Gemeinde Silenen. 2 reizende Miniaturgrafiken, Stadtansichten. AltKOLORIERTE Kupferradierungen um 1820 mit schwarzer Tusche umrandet im Stil der damaligen Zeit, verlegt bei F. Leuthold, Zürich 1803.2318.014 99,- 49,50 USTER im Kanton Zürich. Blick auf Stadt mit Schloß Uster zur Biedermeierzeit. Stahlstich um 1850 v. I. Geißer und Rüdisühli, 12,5x18 cm H/B. Tiefschwar - zes kräftiges Blatt, breitrandig 1803.2321.014 69,- 34,50 VEVEY, Kanton Waadt am Genfersee. Gesamtan- sicht mit umgebender Landschaft und bieder- meierlicher Staffage. Litho um 1840, gezeichnet von Mayer, lithografiert von Deroy in schattierten Beigetönen mit Randleisten. Großformat 20 x 30 cm H/B, zzgl. sehr breitem Rand. Tolles Blatt im vorzüglicher Erhaltung. Selten und gesucht! 1803.2405.014 279,- 139,50 € VEVEY, Kanton Waadt und „Vue prise de la Scheideck vers le Glacier de Rosenlaui“. 2 reiz - volle Miniaturansichten in dekorativem AltKOLORIT. Umrißradierungen um 1820 von K. Schabelitz Basel, bzw. Trachsler Zürich. Beide 7x10 cm H/B 1803.2405.024 149,- 74,50 Best.Nr. Preis VEVEY, Stadtansicht am Genfersee „Vevey, ville du Canton de Vaud“. Kupferradierung um 1820, altKO - LORIERT in Braun-Grüntönen mit Tuscherandung verlegt bei Trachsler Zürich. 7x10,5 cm H/B. Goldige Miniaturansicht 1803.2405.034 69,- 34,50 VIA MALA, Kanton Graubünden. Folge von 2 Lithographien zum Thema. „Entrée de La Via Mala gegen Thusis“ 13,5x20,5 cm H/B und „VIA MALA“ an der engsten Stelle der Schlucht. Hochformat 21x14,5 cm H/B. Ausdruckstarke Lithos der glei - chen Serie um 1840 von Weibel-Comtesse Carles- Rodolphe, Neuchatel. Zusammen 1803.2409.044 149,- 74,50 € VIA MALA, Kanton Graubünden „Le Pont du Milieu de la Viamala“. Blick in die Schlucht mit der mittleren Brücke. Eindrucksvolle Aquatintaätzung v. Bebi um 1840, ca. 30x19 cm H/B, kräftiger Druck in Schwarz - nuancen. 1803.2409.014 129,- 64,50 VISP, Kanton Wallis, Gesamtansicht. Stahlstich v. J. Geißer und Rüdisühli, 12,5x18,5 cm H/B, tiefschwar - zer Druck in excellenter Erhaltung 1803.2409.034 79,- 39,50 VORBOURG, nahe Delemont/Delsberg „Chapelle lt. Ancien Chateau de Vorbourg“, Lithographie um 1830 v. Villeneuve. Hochformat ca. 30x20 cm 1803.2415.014 129,- 64,50 WALENSTADT, Kanton St. Gallen „Le Lac de Wal - lenstadt“. Litho um 1845 v. Weibel - Comtesse aus Album Suisse pittoresque, 14,5x21,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.2501.044 89,- 44,50 WALLENSTÄTTER SEE/Walensee, Kanton Luzern. Stahlstich um 1850 von Ulrich, sc. C. Huber mit drei- sprachigem Titel, 16x21 cm H/B 1803.2501.014 69,- 34,50 WARTENFLUE, Kanton Luzern „Belle vue et le Cha - teau de Wartenflue“. Stahlstich in Blautönen um 1850 von Winterlin und Th. Beck, Edition Hasler Basel, ca. 16x21 cm H/B. Hübsch!! 1803.2501.024 79,- 39,50 WASSERSTELZ bei Kaiserstuhl, Kanton Aargau. Ansicht von Schwarzwaserstelz der abgegangenen Wasserburg, abgetragen 1875. Stahlstich um 1850 v. Lange/Hablitscheck, 11,5x16,5 cm H/B 1803.2501.034 32,- 16,- WEESEN am Walensee „Wesen“, Kanton St. Gallen. Blick auf den Ort, im Vordergrund am Seeufer ge - schäftiges Leben mit vielen Personen. Lithographie 1826 von Pingret/Engelmann, ca. 20x28 cm H/B 1803.2505.014 129,- 64,50 WEESEN, Kanton St. Gallen „Combat de Wesen 26. September 1799“. Stadt Weesen in der Ferne, hier unter anderem die Stellungen Schweizer Truppen zum Angriff gegen die Franzosen, der an diesem Datum hätte stattfinden sollen, doch die Franzosen wurden schon vorher von den Österreichern geschla - gen. Kupferstich um 1800 von Simeonfort, grave par Chavanne, 14x23 cm H/B. 1803.2505.064 59,- 29,50 Best.Nr. Preis WEGGIS, Kanton Luzern „Pont sur le Chemin de Weggis aux bains Froids“, dramatisch gestalteter Brückengang über eine Schlucht. Wildromantisch! Lithographie um 1830 von Villeneuve und Engel - mann, ca. 28x19 cm H/B 1803.2505.024 129,- 64,50 WEGGIS - Nähe, Kanton Luzern, Erdrutsch-Felsen auf dem Weg der kalten Bäder. Imposante Felsfor - mation mit bäuerlicher Szene - Viehtrieb - im Mittel - punkt. Litho von Villeneuve und Engelmann, 1830 aus „Lettres sur la Suisse“, 29x20 cm H/B 1803.2505.034 99,- 49,50 WEGGIS, Kanton Luzern. Stadtansicht am Vier - waldstättersee. Litho um 1840 v. Weibel-Comtesse, 14x21 cm H/B, reine Bildgröße 1803.2505.084 99,- 49,50 WEGGIS, Kanton Luzern, Landschaftsblatt „Chemin de Weggis au Rigi“ mit typischem Fußweg am Felsensaum. Zeichner Vielleneuve, Lithographie um 1830 von Godefroy Engelmann, 29x21 cm H/B, reine Bildgröße. Knapper ca. 1-2 cm Rand! 1803.2505.044 99,- 49,50 WERDENBERG, Kanton St. Gallen „Stadt und Schloss Werdenberg“, Stahlstich um 1850 v. L. Roh - bock, W. I. Cooke, 12x16 cm H/B. 1803.2505.074 69,- 34,50 WILCHINGEN, Kanton Schaffhausen „Villa Haslach“. Strich-Lithographie um 1860, 12x17 cm H/B 1803.2509.014 38,- 19,- WINTERTHUR, Kanton Zürich, Gesamtansicht. Stahlstich um 1850 v. L. Rohbock, I. M. Kurz, 13x18 cm H/B 1803.2509.044 89,- 44,50 WINTERTHUR „Das neue Mädchen-Schulgebäude in Winterthur“. Heute ist hier das Gewerbemuseum untergebracht. Topographisch exakter Stahlstich um 1850, 14x19 cm H/B 1803.2509.034 49,- 24,50 WUFLENS, Kanton Waadt „Vue Interieure du Cha - teau de Wuflens“. Lithographie 1826 von Villeneuve/ Engelmann im Hochformat 28x21 cm H/B. Zeitge - schichtlich recht interessant! 1803.2523.024 79,- 39,50 WUFFLENS „Chateau Wufflens“ - Wallis, Stahlstich von Bartlett im Format 12x18 H/B 1803.2523.014 49,- 24,50 WYDEN, Kanton St. Gallen - ein aufgehobenes Franziskanerinnenkloster. Ton-Lithographie um 1860, unbekannt, 12,5x17 cm H/B 1803.2527.014 39,- 19,50 WEISSENSTEIN bei Solothurn. Das Kurhaus auf dem Hausberg von Solothurn, Blatt mit stark be- wölktem Himmel sowie starkem Hell-Dunkeleffekt. Aquatinta um 1830 von v. Graff und I. Hegi, 12,5x20 cm H/B, reine Bildgröße. Schön! 1803.2605.014 79,- 39,50 ZUG, Gesamtansicht. AltKOLORIERTES Aquatinta um 1840 von Johann Rudolf Dickenmann, Zürich (1793-1883), 7,5x10,5 cm H/B, reine Bildgröße. Wunderschöne Miniaturmalerei 1803.2823.054 120,- 60,- €
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw