Briefmarken & Münzen Juni / Juli 2025
Antiquarische Graphik X A G 145 Best.Nr. Preis AMSTAEG, Uri - Gemeinde Silenen. Ortsansicht im Reusstal, Farblithographie um 1880 im Beige- und Blautönen gehalten, verlegt bei I. Schürrmann,Lu - zern, 14,5x20,5 cm H/B 1803.113.054 59,- 29,50 AMSTAEG, Kanton Uri, Gesamtansicht. Stahlstich um 1850 von Rohbock/ A. Fesca sc., 13x17 cm H/B 1803.113.024 49,- 24,50 AMSTEG, Kanton Uri. Herrliches, farbenfrohes AltKOLORIT, alt auf graue Unterlage aufgezogen mit dickem Tuscherand, Aquatinta um 1840, reine Bild- größe 7,5 x 11 cm. 1803.113.044 99,- 49,50 ANDERMATT, Kanton Uri, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 von Rohbock / A. Fesca, ca. 13x17 cm H/B. 1803.114.034 59,- 29,50 ANDERMATT, Kanton Uri, im Urserental an der Reuss, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 von Roh - bock/Lang, 12x16 cm H/B 1803.114.044 49,- 24,50 ANGENSTEIN, Kanton Basel-Landschaft, „Cháteau D`Angenstein“ in der Gemeinde Duggingen. Das markante Gebäude in üppiger Natur. Hübsche, großformatige Lithographie um 1850 von Villeneuve und G. Engelmann, 20x29 cm H/B 1803.114.014 129,- 64,50 € ANGENSTEIN „Chateau D`Angenstein“, Gemeinde Duggingen, Kanton Basel-Landschaft. Klares Stahl - stich-Aquatinta von Winterlin um 1850 in kontrastrei - chem Druck und mit plastischer Tiefe, ca. 16x21 cm H/B 1803.114.024 109,- 54,50 ARBON - am Bodensee, CH. Idyllische Gesamtan - sicht vom gegenüberliegenden Ufer aus. Zeitgemäße Staffage mit Fischerboot und winkendem Bauern. Stahlstich um 1850 v. Rohbock/ J. Umbach, ca. 14x18 cm H/B. Hübsch! 1803.118.074 69,- 34,50 ARBON - Schweiz am Bodensee, Stadtansicht, Kupferstich um 1650 von M. Merian im ca. DIN A5-Format 1803.118.014 59,- 29,50 ARDEZ, Kanton Graubünden, „Ardetz“, Gesamtan - sicht mit Ruine Steinsberg, Stahlstich um 1850 v. C. Huber, 16x21 cm H/B, reine Bildgröße 1803.118.064 89,- 44,50 ARLESHEIM, Kanton Basel-Landschaft. „Schloß Birßeck und Abtey Arlesheim“. Hübsche Lithographie um 1870, reich mit 3 cm Rahmen aus Ranken und Ornamenten beige gefasst, 12,5x18 cm H/B, reine Bildgröße. 1803.118.084 76,- 38,- ARTH, Kanton Schwyz, gefällige Gesamtansicht der Stadt vor Bergen am Südufer des Zugersees. Auqatinta - Radierung um 1850/60 von Winterlin / F. Hirchenhain sc., 16x21 cm H/B, reine Bildgröße. Schönes Biedermeierblatt! 1803.118.054 129,- 64,50 ARTH, Kanton Schwyz, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 von C. Huber, Verlag Chr. Krüsi, Basel, 16x21 cm H/B, reine Bildgröße 1803.118.044 89,- 44,50 € Best.Nr. Preis AVERS GR „Der Averserbach im Ferrerathal“, Land - schaftsblatt. Ausdrucksstarke Aquatinta / Radierung um 1835 von Scheuchzer und Bodmer. Hochformat ca. 17x12 cm H/B 1803.124.014 79,- 39,50 BAD STACHELBERG, nahe Braunwald, Kanton Gla - rus. Blick auf den Ort und das erste Badegebäude (Bj. 1830). Leider war der Kurbetrieb nur eine kurze Erfolgsgeschichte v. 1830-1914. Stahlstich um 1850 v. C. Huber, ca. 16x21 cm H/B, reine Bildgröße 1803.201.224 69,- 34,50 BAD STACHELBERG, Kanton Glarus. Frontaler Blick auf das historische Kurgebäude am Stachel- berg ursprünglich zwischen Linthal und Braunwald gelegen. Stahlstich um 1850 von Rohbock/A. Fesca, ca. 12x17 cm H/B 1803.201.214 49,- 24,50 BADEN, Kanton Aargau. 2 Detailansichten: 1. „Die großsen Bäder bey Baden“ und 2. „Ansicht des Ca- puciner-Klosters zu Baden“. Herrlich altKOLORIER - TE Kupferradierungen um 1840 von I. Meyer bzw. U. Kern, beide verlegt bei Trachsler Zürich, Formate je 7,5x10 cm H/B, reine Bildgröße. Zusammen nur 1803.201.284 110,- 55,- BADEN, Kanton Aargau „Baden und die Ruine Stein“, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 von Roh - bock/A. Fesca sc., 12x17,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.201.234 69,- 34,50 BADEN, 2 Blatt „Hotel du Raben aux eaux thermales de Baden en Suisse“ mit dem Thermalbrunnen, wohl im Bäderquartier der Stadt. Kupferradierung um 1840 von I. Mayer-Ruff sculp, 10x13,5 cm H/B. Zuzüglich Gesamtansicht „Baaden“ im Kleinformat 8x10 cm, Stahlstich um 1850 1803.201.274 59,- 29,50 BADEN, Kanton Aargau, Gesamtansicht. Stahlstich um 1850, gez. und gestochen v. Rud. Ringger, Krüsi Basel. 12x16 cm H/B, reine Bildgröße 1803.201.244 49,- 24,50 BADEN, Kanton Aargau. Stadtansicht im Format einer übergroßen Briefmarke, gesehen von der Landvogtei-Schloßkapelle aus. Aquatinta um 1840 v. I. Meyer, 7x10,5 cm H/B 1803.201.264 49,- 24,50 BASEL, „Prospekt des auseren theils der St. Johann Vorstatt in Basel und Prospect von Klein und Groß Hüningen ohnweit Basel“. 2 frühe Ansichten von Johann Ulrich Schellenberg (1709 - 1795), Kupfer - radierungen im Format 17,5 x, 23 cm H/B reine Bildgröße, sauber ohne Patina, wohl gereinigt, unter Schrägschnittpassepartout und in braun-/goldfar - bener Doppelleiste gerahmt. Seltene Ansichten und kaum bekannt. 1803.201.034 359,- 179,50 BASEL: „Verzeichnis des grossen Gesellen- schiessen so Anno 1605 mit den Muscketen und Haacken zu Basell ist………..“ nach einem alten Ölgemälde lithographiert von Peter Christen in Basel, herausgegeben von J.G. Wöllflin in Basel. Um 1860, sehr ansprechendes Ereignisblatt zu dem glanzvollen Schützenfest mit lebhafter Staffage, sorgfältig und dekorativ KOLORIERT, Format 32 x 47 cm H/B reine Bildgröße, einwand - freier Erhaltungszustand und in aufwendigem Goldrahmen gefasst. Ein Schmuckstück für jedes Wohnzimmer!! Selten. 1803.201.104 490,- 245,- € Best.Nr. Preis BASEL, „Eidgenössisches Ehr und Freischiessen in Basel 1844“, Herrliche Lithographie zu diesem be- sonderen Anlass, um 1850, nach der Natur gezeich- net und lithographiert von Bachmann, Zürich. Der Stadtplatz ist geschmückt mit Bäumen und Fahnen, mit vielen Teilnehmern u. a. in Uniform, mit Beob- achtern, Gruppen und Akteuren. Zeitgeschichtliches Ereignisblatt in respektablem Format 32 x 51 cm H/ Br, mit Goldleiste gerahmt. Insgesamt sauber, ledig- lich am rechten Bildrand einige kleine Wurmspuren, nicht störend 1803.201.094 289,- 144,50 BASEL, Konvolut von vier gleichartigen Ansichten Baseler Örtlichkeiten: 1. das Missionshaus, 2. das Museum, 3. der Gasthof zu den 3 Königen und 4. das Monument bei St. Jakob. Alle dezent und elegant KOLORIERT, Strichlithographien um 1840. Formate je 7 x 10 cm H/B reine Bildgröße, alle unter Schräg - schnittpassepartout und in schmaler Goldleiste gerahmt. Wohlgefälliges Ensemble! 1803.201.044 199,- 99,50 BASEL, Lot mit drei Detailansichten zu Basel. „1. Das neue Bad bey Basel, 2. St. Peters Kirch in Basel von der Seitten und 3. Das Wasen Boll Werck in Basl von außen“. AltKOLORIERTE Umrissradierungen um 1820 in Kupferstich, rei - nes Bildformat je ca. DIN 5, unter dem Bild jeweils der Titel in schwungvoller alter Schrift, das Bild eingefasst mit schwarzem Tuscherahmen. Alle gleichartig in aufwendiger Goldleiste mit floraler Prägung gerahmt. Äußerst hübsch und selten. 1803.201.054 199,- 99,50 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw