Briefmarken & Münzen Oktober / November 2025

Altdeutsche Staaten: Anhalt - Lübeck X A S 87 Anhalt-Bernburg 1800-71 Taler 1806-09, Alexius Friedrich Christian (AKS 2), ss 4012.2.022 589,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis AKS 14 ss Taler 1859, Alexander Carl 4012.14.012 198,- AKS 15 ss Ausbeutetaler 1834, Alexander Carl mit der Inschrift „Segen des Anhalt. Bergbaues“ 4012.15.022 198,- AKS 15 ss/vz Ausbeutetaler 1834, Alexander Carl mit der Inschrift „Segen des Anhalt. Berg- baues“ 4012.15.012 289,- 269,- AKS 16 ss/vz Ausbeutetaler 1846-55, Alexander Carl mit der Inschrift „Segen des Anhalt. Bergbaues“ 4012.16.012 189,- 159,- AKS 17 ss/vz Ausbeutetaler 1861-62, Alexander Carl mit Inschrift „Segen des Anhalt. Bergbaues“ 4012.17.012 169,- Anhalt-Dessau 1800-71 Taler 1858-69, Leopold Friedrich (AKS 30), vz+ 4015.30.012 279,- € AKS 35 vz + Taler 1863, Leopold Friedrich auf die Vereinigung der Linien Dessau und Bernburg 4015.35.022 289,- Anhalt-Zerbst KM 19.6 ss 2/3 Taler 1677-79, Carl Wilhelm mit ge - kröntem Wappenschild (Dav. 202) 4020.19.012 189,- Augsburg-Stadt Taler 1628-35, Ferdinand II. Stadtwappen zwi- schen Lorbeer und Palmzweigen gehalten von einer Hand aus dem Himmel. In absolut über- durchschnittlicher Erhaltung! Sehr selten! (Dav. 5035) (KM 61), ss/vz 4026.61.022 980,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis KM 77 vz/st Taler 1639-45, Ferdinand III. Stadtan - sicht mit Stadtwappen. Äußerst selten, besonders in dieser Ausnahmeerhaltung! (Dav. 5039) 4026.77.022 1.280,- Taler 1764, Kopfbild Franz I. und gekröntem Adler mit Stadtwappen auf der Brust (Dav. 1929/Schön A70) (KM 183), ss+ 4026.183.022 429,- € Baden Durlach KM 108 s/ss Konventionstaler 1764-66, Karl Friedrich. Wappen von einem kriechenden und einem stehenden Greif gehalten. (Dav. 1933/Schön 52) 4031.108.022 249,- Baden 1800-71 Kronentaler 1814-18, Carl Ludwig Friedrich mit breitem Wappenmantel (AKS 25), ss+ 4032.25.012 269,- € AKS 25 ss/vz Kronentaler 1814-18, Carl Ludwig Friedrich mit breitem Wappenmantel 4032.25.032 349,- 298,- AKS 52 ss Kronentaler 1819-21, Ludwig mit Büste 4032.52.012 549,- AKS 56 ss - Gulden 1826, Ludwig Großherzog von Baden 4032.56.012 498,- 479,- Rheingold- Dukat 1832, Carl Leopold Freidrich mit einer Auflage von nur 6.631 Ex. Absolutes Prachtexemplar dieser Rarität. Sehr selten! (AKS 72), vz/st 4032.72.012 3.980,- € Doppeltaler 1847/52, Carl Leopold Friedrich. Prachtexemplar dieser Ausgabe! (AKS 89), vz/st 4032.89.022 998,- 949,- € Kat.Nr. Best.Nr. Preis AKS 87 ss/vz Zollvereins-Kronentaler 1836, Carl Leopold Friedrich mit der Inschrift „Zu ihrer Voelker heil“ 4032.87.022 239,- AKS 114 ss Doppeltaler 1854, Friedrich I. Tolles Exemplar dieser seltenen Ausgabe! 4032.114.012 1.680,- AKS 123 ss Vereinstaler 1857-1865, Friedrich Großherzog von Baden 4032.123.022 129,- AKS 124 ss Vereinstaler 1865-71, Friedrich Großherzog von Baden 4032.124.022 189,- Bamberg KM 146 vz - Konventionstaler 1795, Franz Ludwig von Erthal. Kontributions- prägung aus dem Tafelsilber des Fürsten- hofes an die französische Revolutionsar- mee in überdurchschnittlicher Erhaltung! (Dav. 1939/Schön 42) 4035.146.022 539,- Bayern vor 1800 KM 196 ss/vz Taler 1625, Maximilian I. als Kurfürst „Madonnentaler“ (Dav. 6071) 4040.196.012 539,- 498,- Taler 1625, Maximilian I. „Madonnentaler“ mit nach vorne schauendem Kind. Tolles Exemplar dieser seltenen Ausgabe! (Dav. 6071 A) (KM 197), ss+ 4040.197.022 589,- € KM 224 ss/vz 1/2 Taler 1627/38, Maximilian I. als Kurfürst. „1/2 Madonnentaler“ mit sitzender Madonna ohne Zepter 4040.224.012 569,- 539,- Taler 1640, Maximilian I. „Madonnentaler“ mit sitzender Madonna und römischer Jahreszahl. Tolles Exemplar dieser seltenen Ausgabe! (Dav. 6080) (KM 263.2), ss+ 4040.263.022 980,- € KM 363.2 ss Taler 1694, Maximilian II. Emanuel „Madonnentaler“ mit sitzender Madonna und Kind. Selten in dieser Erhaltung! (Dav. 6099A) 4040.363.032 589,- KM 402 ss 30 Kreuzer 1726-32, Karl Albrecht (Schön 38) 4040.402.012 54,80 Rarität!

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw