Briefmarken & Münzen November / Dezember 2025
SCHWABEN - HONAU, Landkreis Reutlingen. Schwäbische Volkstrachten, eine versammelte Festgemeinde in Sonntagstracht vor dem „Gast- haus zum Lichtenstein“ vor toll blühenden Obst- bäumen und am Albtrauf das Märchenschloss Lichtenstein über dem Ort Honau, dazu „Hanf- brechen in Schwaben“ viele Frauen bei der Arbeit unter einer alten, sehr ausladenden Linde. (v. Koppis 1863) jeweils Farblithographie um 1860-70. Formate nahe DIN A4. Dekorative Gegenstücke in gleicher braun-/goldfarbener Rahmung. Wohnzim- merfertig! Zusammen nur 1852.2025.013 139,- 83,40 X G E 170 Gerahmte Exponate STUTTGART „Jubiläumssäule, Springbrunnen und Königsbau“ auf dem Schloßplatz in Stuttgart, zart KOLORIERT, Holzstich um 1880, nahe DIN A4 - Format. 1850.2123.073 119,- 71,40 Best.Nr. Preis STUTTGART „Das alte Schloss“, KOLORIERT, Stahlstich um 1850, Format ca. DIN A5. 1850.2123.043 79,- 47,40 STUTTGART - Hohenheim, Frontalblick auf Schloss Hohenheim in einem Park. KOLORIERT, Holzstich um 1870, 16x15 cm H/B unter Schrägschnittpasse- partout 1850.2123.013 69,- 41,40 STUTTGART „Pferdemarkt vor dem Stuttgarter alten Schloß vor über 100 Jahren“. wohl Heliogravur 1937 in Beigetönen. 13 x 17 cm H/B und geschmackvolle Rahmung. 1850.2123.053 49,- 29,40 TEINACH - Bad Teinach -Zavelstein, Blick auf die Stadt im Teinachtal. KOLORIERT, Holzstich um 1870, 12x15 cm H/B 1850.2205.013 69,- 41,40 TÜBINGEN, Gesamtansicht, harmonisch und kräftig KOLORIERT, Stahlstich um 1850 v. Abresch/Poppel, ca. DIN A5 1850.2223.013 89,- 53,40 ULM, Gesamtansicht KOLORIERT über die Donau gesehen, untertitelt „The Danube at Ulm“. Stahlstich um 1850 v. Captn Batty, 13x21 cm H/B, leicht gebräunt, mit grünem Schrägschnittpassepartout und Rahmen. 1850.2312.033 99,- 59,40 € Best.Nr. Preis ULM „Das Gogglinger Thor in Ulm“ KOLORIERT. Stahlstich um 1850 v. J. Poppel, Hochformat 15x10 cm, Schrägschnittpassepartout und Rahmen. SELTEN! 1850.2312.013 69,- 41,40 ULM, das Ulmer Münster KOLORIERT. Stahlstich um 1850 aus Bibl. Institut, ca. 18,5 x 12 cm H/B, unter grünem Schräg- schnittpasse- partout und Rahmen. 1850.2312.043 69,- € Best.Nr. Preis URACH (Bad Urach) 2 Ansichten: Landschaftsblätter mit Burg Hohenurach und springenden Rehen/Hir- schen als Staffage. ALTKOLORIERT, Stahlstich um 1850, ca. DIN A5 sowie „Urach mit der Alb“ und Burg Hohenurach. Holzstich um 1880, Format nahe DIN A4, zusammen 1850.2318.013 99,- 59,40 gerahmte Exponate Trachten WÜRTTEMBERG, Szenen aus dem Leben des Herzogs Ulrich von Württemberg, genannt „der Verbannte“. Sammlung von 4 Blättern, jeweils gleichartig unter Schrägschnittpassepartout und mit schwarzer schmaler Leiste gerahmt. Sämtliche mit frischen kräftigen Farben KOLORIERT. Gegenstücke, insgesamt eine wertvolle Sammlung mit aussagefähigen Szenen aus seinem aufregenden Leben. (1487-1550). Herzog Ulrich von Württemberg war verehelicht mit Sabina von Bayern, mit der er seit deren 6. Lebensjahr verlobt worden war. Die Ehe war sehr unglücklich, die Biographie liest sich wie heutige Nachrichten in der Bild-Zeitung. Aufgrund des Ehezwistes gab es ständig Auseinandersetzungen mit Bayern. Letztlich musste Herzog Ulrich nach dem Überfall auf die freie Reichsstadt Reutlingen auf Drängen des Schwäbischen Bundes in die Verbannung. Zu dieser Vita hier 4 Umrissradierungen von Geißler und Eberlein um 1850, Format je 18 x 28 cm H/B reine Bildgröße, darunter ausführliche Beschreibung der dargestellten Szene. Es sind wesentliche Stationen seines Lebens. Somit tolles Zeitzeugnis von historischem Wert. Selten!! 1850.2523.013 399,- 239,40 € LETZTE CHANCE - ALLES MUSS RAUS
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw