Briefmarken & Münzen November / Dezember 2025
X A B & E 167 Antiquarische Bücher Best.Nr. Preis AUGSBURG „Kreisstadt Augsburg - Ober Donau- Kreis“. Herrliches Blatt mit der Stadt im Hintergrund gesehen durch ein Portal, hier Figurengruppe in Trachten. ALTKOLORIERT, typische Graphik aus „Das Königreich Bayern in seinen acht Kreisen“ v. G. Lommel und J. Bauer, Nürnberg 1836, 36x27 cm H/B reine Bildgröße, geschmackvolles Passepartout und Rahmung (das Blatt ist regulär um 800,- € ohne Rahmung im Handel). Sonderpreis 1850.123.093 298,- 178,80 AUGSBURG, Gesamtansicht KOLORIERT, Umriß- radierung um 1840. 10x15 cm H/B, leicht gebräunt unter Schrägschnittpassepartout und Rahmen. 1850.123.053 139,- 83,40 AUGSBURG „Augsburg wie es vor den Kriegsweßen Anno 1626 mit den Gebaeuen und Lustgarten um und vor der Stadt gestanden.“ Grundrißplan mit Umgebung, manuell altKOLO- RIERT, links unten Signum in der Platte „Gabriel Bodenehr“, Kupferstich um 1690, 13.5x19 cm H/B, reine Bildgröße. Unter Schrägschnittpassepartout und gerahmt. Sehr hübsch !! 1850.123.033 129,- € Best.Nr. Preis AUGSBURG „Augspurg“. Gesamtansicht, KOLO- RIERT, anonymer Kupferstich um 1690, 8x23 cm H/B, reine Bildgröße, darunter Legende 1-26. Unter braunem Schrägschnittpassepartout und Rahmen. 1850.123.043 135,- 81,- BADEN-BADEN, „Conversations-Saal in Baden“, Stahlstich um 1850, ca. DIN A5 1850.201.013 69,- 41,40 BEBENHAUSEN, Stadt Tübingen, Teilansicht mit Stadtmauer und der Klosterkirche KOLORIERT, Holzstich um 1870, ca. 16x15 cm H/B 1850.205.033 69,- 41,40 BESIGHEIM, Landkreis Ludwigsburg, Partie mit dem oberen Stadttor, dem Schochenturm und dem Stein- haus. KOLORIERT, Holzstich um 1870, 15x15 cm H/B 1850.205.043 69,- 41,40 BLAUBEUREN am Fuß der schwäbischen Alb, dekorativer und minutiös gezeichneter Holzstich, Gesamtansicht KOLORIERT um 1870, 18,5 x 24,5 cm H/B 1850.212.033 129,- 77,40 € BLAUBEUREN, Gesamtansicht. Kupferstich um 1850 v. M. Merian, ca. 11x18 cm ( ca. DIN A5). 1850.212.013 99,- Best.Nr. Preis SCHWABEN „Wanderungen durch Schwaben“ von Gustav Schwab. Ansichtenwerk mit 30 Stahlstichen u.a. von Cannstadt, Heilbronn, Tübingen, Esslingen, Weinsberg usw., erschienen in Wigand´s Verlag Leipzig um 1840, mit ausführlicher Beschreibung zu den einzelnen Orten auf 257 Textseiten. Buchformat 24 x 15 cm H/B, die Ansichten ca. DIN A5. Teilweise gebräunt, nur wenige Tafeln stock- bzw. braunfleckig, sonst insgesamt gute Erhaltung. 1840.1903.023 299,- 179,40 SCHWEIZ - „VOYAGE en SUISSE“ von M. Xavier Marmier, Paris 1862 mit 18 Stahlstich-Ansichten v. MM. Rouargue Fréres, Gesamtansichten u.a. von Lausanne, Genf, Loueche les Bains, Thun, Grindelwald, Como, Bern sowie 18 KOLORIERTEN Trachtendarstellungen, Text in französicher Sprache. Buchformat 27 x 19 cm H/B, Goldschnitt, mit auf- wändig verziertem goldgeprägtem Pappband der Zeit, Rückendeckel an einer Seite wasserrandig, Buch und Tafeln sauber, beste Erhaltung. Prachtausgabe mit Goldscnitt !!! 1840.2025.033 399,- 239,40 THÜRINGEN, Thüringen und der Harz (Band 4), Sondershausen,1841, Verlag F. August Eupel, mit 11 lithographierten Ansichten vom Brocken, Franken- hausen, Meiningen, Rudolstadt, Nordhausen, Clausthal und anderen, sehr schöne Ansichten im Format 13 x 21 H/B, komplett 287 Seiten, Buchrü- cken bestoßen und teilweise abgeplatzt. Sämtliche Ansichtentafeln sind sauber und in kräftigem Druck. 1840.2208.013 189,- 113,40 THÜRINGEN, große Sammlung von insgesamt 22 Ansichten aus Thüringen. Meist Gesamtansichten der Städte aber auch einzelner exponierter Gebäude sowie Naturschönheiten. 16 Blätter in Stahlstich, 6 Blätter in Lithographien von C.W. Arldt aus Borussia. Sämtliche um ca. 1850 -1860, Formate ca. kleiner DIN 4. Liebevoll von einem Heimatsammler zusammengetragen, unter Passepartout gelegt und in einem Ordner aufbe- wahrt. Inhaltsübersicht wird auf Wunsch gerne übersandt. Angebot für Liebhaber! 1840.2208.043 299,- 179,40 € Gerahmte Exponate AUGSBURG - Galerie von 4 gleichartigen gerahm- ten Stahlstichen um 1850. Sämtliche dekorativ KOLORIERT. Dabei 1 Gesamtansicht, 2. „Das von imhoffische Haus am Obstmarkt in Augsburg“, 3. „Die Carolinenstraße in Augsburg“ von H. Hügel und 4. 2 Teilansichten auf 1 Blatt „Das Wertach-Brücken-Thor und das Jacober-Thor“ von Fr. Xa. Eißner in Wien. Position 1 u. 4 leicht gebräunt. Abgabe nur komplett, alle jeweils unter Schrägschnittpassepartout und Rahmen. 1850.123.073 349,- 209,40 € NOCHMAL 50% AUF ALLE PREISE AN DER KASSE ! WÜRZBURG, „Das erste deutsche Sängerfest gefeiert in Würzburg in den Tagen des 3. bis 7. August 1845“. Beinhaltet Einleitung, dann 2. Ab- teilung mit 2 Lithographien der Festhalle (Außen- u. Innenansicht) n. Peter Geist und Festbeschrei- bung, sowie Beilagen u.a. Texte der Gesänge, Lieder und Grüße der Teilnehmer. Insgesamt schönes wohlbehaltenes Exemplar, stellenweise gebräunt und ganz wenig fleckig, 23x15,5 cm H/B 1840.2523.043 249,- 149,40
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw