Briefmarken & Münzen November / Dezember 2025
X O S 144 Ortsgrafik Schweiz Best.Nr. Preis GOLDAU, Kanton Schwyz „Der Berg Schutt von Goldau“. Hübsches Landschaftsblatt, noch zu sehen ist der Kirchturm des verschütteten Ortes anno 1806. Stahlstich um 1850 v. J. Ulrich und C. Huber, 15x22 cm H/B. Exquisiter Druck! 1803.715.053 89,- 44,50 GONDOSCHLUCHT, Kanton Wallis „Vue de L`Intér- ieur de la Grande Galerie“. Aquatinta 1811 v. Gabriel Lory (1763-1840), Hochformat 28x20 cm. Erstklassi- ger Druck und Gegenstück zu nachfolgender Nr. 1803.715.023 179,- 89,50 GONDOSCHLUCHT, Kanton Wallis „Vue de la Sortie de la Grande Galerie. Du coté de l`Italie“. Aquatinta 1811 von Gabriel Lory, Vater (1763-1840), 20x28 cm, frisches, druckkräftiges Gegenstück zu vorheriger Nummer. Sehr klare Graphik! 1803.715.033 179,- 89,50 GÖSGEN, Kanton Solothurn „Das Schloss Gösgen“. Eigentümlich anmutendes Bauwerk im Zentrum des Blattes, wohl die Ruine des 1798 niedergebrannten Vogteisitzes. Litho um 1845. Hübsch mit beigefarbe- nen Allegorien, Rocaillen und Ranken eingefasst. 12 x 18 cm H/B. 1803.715.043 79,- 39,50 GOTTLIEBEN „Schloß Gottlieben - Kanton Thurgau“, Bezirk Kreuzlingen. Stahlstich um 1850 von J. Ulrich und Huber, 16x22 cm H/B 1803.715.013 89,- 44,50 € GOTTLIEBEN „Schloß Gottlieben - Kant. Thurgau“. Stahlstich um 1850 anonym, 12x17 cm H/B 1803.715.073 59,- 29,50 GOTTLIEBEN „Schloß Gottlieben“. Architektonisch gezeichnete Litho um 1860 in Beigetönen, 12x17 cm H/B. Ansprechend! 1803.715.063 49,- 24,50 GRELLINGEN „Cascade de la Birs a Grellingen. Se trouve a Basle chez P. Birmann“. Aquatinta schattiert in Sepiatönen, 1802 von Peter Birmann (1758-1844) und Franz Hegi, 22 x 33 cm H/B. Klare bildschöne Graphik in gewohnter Manier. DEKORATIV! 1803.718.033 229,- 114,50 GRELLINGEN „Chute de la Birse Prés de Grellin- gen. (ancien éveché de Bále, Canton de Berne.). Wasserfall der Birse in der Nähe des Dorfes. Grel- lingen im Hintergrund. Lithographie um 1830 von Villeneuve (1796-1842) u. Engelmann, 20x29 cm H/B 1803.718.023 129,- 64,50 € Best.Nr. Preis GREYERZ, Kanton Freiburg französisch Gruyers, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 v. Gladbach/ Rorich, 14x19 cm H/B 1803.718.043 79,- 39,50 GREYERZ, Kanton Freiburg. Blick auf die Burgan- lage und Teile der Stadt. Stahlstich um 1850 von J. Geißler und Rüdisühli, 13x18 cm H/B 1803.718.053 59,- 29,50 GRIMSEL, Kanton Bern „L`hospice du Grimsel. Cant de Berne“. Das historische Alpinhotel - das heute äußerlich noch genauso aussieht - vor dem Grimselsee. KOLORIERTES Aquatinta um 1850 v. D. A. Schwind und I. Sperli. 14x20,5 cm H/B mit dicker schwarzer Tuscherandung 1803.718.073 99,- 49,50 GRINDELWALD - 2 Landschaftsblätter mit dem Bergmassiv des Wetterhorns, im Vordergrund zieren bei einem Blatt Blütenzweige das rund gestaltete Bild. Jugendstilgraphiken , Holzstiche um 1870 im Format ca. 17 x 17 cm H/Br., bzw 10 x 13 cm, unter Schrägschnittpassepartout. Zusammen nur 1803.7.033 42,- 21,- HEIDEN, AR. Bildhübsche Gesamtansicht des Dorfes am Berghang gelegen und 400 m. über dem Bodensee. Stahlstich um 1850 von Gustav G. Lange, Darmstadt, 12,5x18 cm H/B. 1803.805.023 59,- 29,50 € HERISAU, Kanton Appenzell. Topographisch genaue Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 von Geisser/C. Huber, 12,5x18 cm H/B. Tiefschwarzer einwandfreier Druck, schön ! 1803.805.013 69,- 34,50 HERISAU, Kanton Appenzell, Gesamtansicht im Miniaturformat 6,5x10 cm H/B (überdimensionierte Briefmarkengröße). Radierung bei Ludwig J. Rio. SELTEN! 1803.805.033 43,- 21,50 HOFSTETTEN bei Brienz, Kanton Bern „Ansicht von Hofstetten auf den Niesen u. die Blümlisalp“. Litho um 1860 v. R. Follenweider, lithographiert v. A. Merian, 19x29 cm H/B. SELTEN! 1803.815.033 129,- 64,50 € HÖLSTEIN, Kanton Basel-Landschaft, im Frenketal. „Höllstein, die Überschwemmung am 16. Juli 1890.“. Litho um 1860, alt aufgelegt auf Unterkarton und handschriftlich bezeichnet, reine Bildgröße 16 x 20,5 cm H/B 1803.815.023 89,- 44,50 Best.Nr. Preis HOSPENTHAL, Ansicht des Ortes mit der dominan- ten Kirche. Holzstich um 1870 im Hochformat 15x10 cm H/B unter Passepartout 1803.8.013 28,- 14,- IBERG, Gemeinde Wattwil, Kanton St. Gallen, die Burg Iberg auf einem Hügel mit Blick übers Thurtal. Kupferstich um 1845, 10,5x17 cm H/B 1803.902.013 48,- 24,- INDEN, Kanton Wallis. Das Dorf auf einem Hoch- plateau im bergigen Umland. Stahlstich um 1850 von Rohbock und A. Fesca, 12x16,5 cm H/B 1803.914.073 49,- 24,50 INDEN, Kanton Wallis. Blick auf das kleine Bergdorf wie es in der Biedermeierzeit wohl ausgesehen hat. Stahlstich um 1850 von Ulrich/Huber, 17x22 cm H/B 1803.914.023 99,- 49,50 INTERLAKEN, Kanton Bern. Ansicht von der Flußseite - der Aare aus - untertitelt „Daguerrotypirt von Franziska Möllinger“ (1817- 1880). Lithographie 1844 von J. Wagner, 23x30 cm H/B 1803.914.033 169,- 84,50 € INTERLAKEN, Kanton Bern, Stadtansicht mit der Aare. Unterhalb des Bildes Legende mit den nam- haften Hotels seinerzeit. Aquatinta um 1840 von Dickenmann, Zürich. 13,3x19,3 cm H/B. Interessant! 1803.914.063 99,- 49,50 INTERLAKEN, Kanton Bern, Stadt zwischen den Seen an der Aare. Farblitho um 1860, herausge- geben v. Jos. Schürmann, 14,3x20,3 cm H/B, reine Bildgröße 1803.914.053 79,- 39,50 ST. JAKOB, Basel-Süden. Blick auf die Gegend, heute Heimstätte des FC Basel mit Legende der Örtlichkeiten v. 1-9. Kupferstich um 1750 von Büchel/Chovin, 16x18 cm H/B, in Goldleiste gerahmt 1803.1001.013 99,- 49,50 € KAISERSTUHL, Kanton Aargau „Kaiserstuhl + Schloss Röthelen“, Stadtansicht, Stahlstich um 1850 von Lange und I. Umbach, 12x17 cm H/B 1803.1101.013 49,- 24,50 KILCHBERG, Kanton Zürich „Vue du Village de Kilchberg“. AltKOLORIERTE Umrißradierung auf kräftigem handgeschöpftem Bütten um 1820, 15x22,5 cm H/B reine Bildgröße, sehr gefällig 1803.1109.013 149,- 74,50 LETZTE CHANCE - ALLES MUSS RAUS
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw