Briefmarken & Münzen November / Dezember 2025

X O S 143 Ortsgrafik Schweiz Best.Nr. Preis DAZIO - GRANDE, Tessin „Défilé de Dazio-Grande“. Stahlstich um 1862 gezeichnet und gestochen v. A. und E. Rouargue. Hochformat 17x12 cm H/B 1803.401.013 40,- DORNACH, Kanton Solothurn „Vue Prise Aupres Du Village De Dornach-Au-Pont“. Lithographie um 1820 von Villeneuve und G. Engelmann, 20x29 cm H/B 1803.415.013 45,- 22,50 EGLISAU, Kanton Zürich. Stadtansicht mit der alten Brücke und dem Brückenturm. Klares Aquatinta um 1840 von I. Meyer und R. Bodmer, 15,4x19 cm H/B. Zeitgeschichtliche Aufnahme - sehr ansprechend 1803.507.043 79,- 39,50 EGLISAU, Kanton Zürich. Gesamtansicht, auf der Straße am Rheinufer belebte Szene mit Kuh- gespann, Wagen und Personen bei der Rast. Stahl- stich um 1850 von B. Foster, 11,5x16,5 cm H/B 1803.507.023 49,- 24,50 € KLOSTER ENGELBERG, Kanton Obwalden. Blick auf die Benediktinerabtei und den Ort. Hübsches Aquatinta um 1840 bei Füßli + Cie im Kleinformat, ca. DIN A6 1803.514.013 29,- 14,50 ENGELBERG, Kanton Obwalden. Blick auf Ort und Kloster, die auf rund 1600 m Höhe liegen. Aquatinta um 1840 von Sperli und Hürlimann, ca. DIN A6 1803.514.023 29,- 14,50 SCHLOSS EPPISHAUSEN, Gemeinde Erlen, Kanton Thurgau. Die Schloßanlage mit Parkland- schaft und Schafherde im Vordergrund. Aquatinta- Radierung um 1860 von J. Geißer und C. Huber sc., 12,5x18 cm H/B. Tiefschwarzer Druck. 1803.516.013 79,- 39,50 FALKENSTEIN/Schweiz, Kanton Solothurn, Burg Alt- Falkenstein und Kirche St. Wolfgang. Kupferstich um 1630 aus Meisners „Politischem Schatzkästlein“. 10x16 cm reine Bildgröße, unter aufwendigem Schräg- schnittpassepartout und mit schmaler Goldleiste ge- rahmt 1803.601.023 149,- 74,50 FELSENDURCHBRUCH, „La roche percée“. Durchblick aus einem Felsenbogen auf wohl eine Ideallandschaft mit 3 Mädchen unterm Regenschirm als Staffage. Litho um 1860 von Langlois/Pingret, Hochformat 29x20 cm 1803.605.013 59,- 29,50 FIDERIS im Prättigau, Kanton Graubünden. 2 Ansichten auf einem Blatt, zum einen Blick auf das Dorf und darunter das alte Bad Fideris mit der legendären Badbrücke. (Kurbetrieb 1939 ein- gestellt). Stahlstich um 1850 von Rohbock, Hoch-format 18x13 cm 1803.609.013 79,- 39,50 € Best.Nr. Preis FINSTERMÜNZ. Akkurate Zeichnung des bekann- tens Passes. Großformatiger Holzstich um 1870 im Oval ca. 24x17 cm H/B 1803.6.013 19,80 FLEURIER, Kanton Neuenburg, Gesamtansicht. Topographisch genaues Aquatinta um 1840 von J. L. Rüdisühli, 12,5x19,5 cm H/B. Tolles Blatt! 1803.612.013 89,- 44,50 € FLUELEN, Kanton Uri. Herrliche Ansicht der Stadt am Urnersee. Klares, tiefschwarzes Aquatinta um 1840 von R. Dickenmann und H. Siegfried, 13x19 cm H/B 1803.612.033 139,- 69,50 FLUELEN „Fluelen vers le Bristenstock route du St. Gotthard“. Ortsansicht mit weitem Blick über den See. Aquatinta-Radierung um 1835 v. Corradi, gestochen v. Hürlimann, ca. 17x24,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.612.043 139,- 69,50 FLÜELEN, Kanton Uri, Gesamtansicht, Stahlstich um 1850 von L. Rohbock und J. Umbach, ca. 12x19 cm H/B 1803.612.023 69,- 34,50 € FRAUENFELD, Kanton Thurgau, Gesamtansicht, Stahl- stich um 1850 von L. Rohbock/J. Poppel, ca. 12x18 cm H/B 1803.618.063 69,- 34,50 FREIBURG, „Vue Générale de Fribourg et des deux ponts suspendus“. Äußerst gefällige Tonlithographie um 1840 von Bader bei Lemercier, 17,5x27 cm H/B 1803.618.013 159,- 79,50 FREIBURG „Fribourg (Suisse) grande place pres du Couvent des Cordeliers“. Innenstadtpartie mit dem Vorplatz des Franziskanerklosters. Hübsche Litho um 1860, 13,5x21,5 cm H/B 1803.618.033 99,- 49,50 FREIBURG, im gleichnahmigen Kanton „Pont Su- spendu a Fribourg“. Abbild der ersten Zähringer Hän- gebrücke, die 1924 von der heutigen Strassenbrücke abgelöst wurde. Litho um 1860, 14x21,5 cm H/B 1803.618.053 89,- 44,50 FREIBURG, „Fribourg et les ponts suspendus“. Farblithographie um 1860 v. Th. Muller bei Lemercier, 12x18,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.618.083 69,- 34,50 FREIBURG, beidseits der Saane gelegen. Gesamt- ansicht mit der alten (bis 1924) Hängebrücke über die Saane. Stahlstich um 1850 von Rohbock/Kurz, 14x18,5 cm H/B 1803.618.043 59,- 29,50 Best.Nr. Preis FRIEDHEIM bei Bubikon, Kanton Zürich. Anspre- chendes Bauernhaus oder Gehöft, evtl. Vorläufer des heutigen Sonderschulheimes. Später Kupferstich um 1820 von K. Reutlinger u. K. Meyer, ca. 15x18 cm H/B 1803.618.023 79,- 39,50 GAIS, Kanton Appenzell, Gesamtansicht, deko- rativ KOLORIERT. Wunderschöner Stahlstich um 1850 von C. Huber, 12,5x19,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.701.023 94,- 47,- € GAIS, AR. Topographisch genaue Gesamtansicht der Kleinstadt. Stahlstich um 1850 von C. Huber, 12,5x19,5 cm H/B 1803.701.013 69,- 34,50 GIESBACHFALL im Berner Oberland. Äußerst hübsches Themenblatt in dekorativem farbkräftigen AltKOLORIT. Aquatinta um 1840 v. Straub und We- ber, 13,5x17,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.709.023 129,- 64,50 ST. GINGOLPH, am Südufer des Genfer Sees „Vue du Lac de Geneve, prés St. Gengolph“. Landschafts- panorama des Seeufers mit Segelschiffen und Reisegruppe. Lithographie 1827 von Villeneuve u. V. Adam, 19x28 cm H/B 1803.709.013 109,- 54,50 GLARUS, Gesamtansicht, altKOLORIERTER Stahl- stich um 1850 v. L. Rohbock und I. Umbach, 12,5x18 cm H/Bm, reine Bildgröße. Sehr dekorativ 1803.712.023 89,- 44,50 GLARUS, hübsches Lot. Blick auf die Stadt am Fuße des Bächistock aus dem Massiv des Glärnisch, Stahlstich um 1850 v. Rohbock/Umbach, 12x18 cm H/B, dabei: Sammelblatt aus dem Kanton Glarus mit 4 Detailansichten exponierter Naturschauplätze bzw. Bergpanoramen, ebenso Stahlstich um 1850 im Format ca. DIN 4. 1803.712.013 99,- 49,50 GLARUS, „Glaris. Chef-lieu du Canton du méme nom“. AltKOLORIERTE Kupferstichradierung um 1840. Stecher nicht bekannt. Miniaturformat 7x10 cm H/B, reine Bildgröße. Reizend! 1803.712.033 48,- 24,- € GÖSCHENEN - Blick auf die durch eine tiefe Schlucht geteilte Stadt. Holzstich um 1870 im DIN A4-Format 1803.7.023 37,- 18,50 NOCHMAL 50% AUF ALLE PREISE AN DER KASSE !

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw