Briefmarken & Münzen November / Dezember 2025

X O S 141 Ortsgrafik Schweiz Best.Nr. Preis BASEL, Ereignisblatt-Schützenfest 1827 „Ankunft der Herrn Schützen von Bern zum löb. eidgenösischen Freischießen in Basel den 18 May 1827“. KOLO- RIERTE Lithographie v. S. Laudier und A. Merian, 27x34 cm H/B, in dekorativer Goldleiste gerahmt, unter entspiegeltem Glas, daher matter Eindruck. 1803.201.163 159,- 79,50 BASEL, 2 Blätter: Gesamtansicht von Basel und Farnßberg bei Rheinfelden „Farnßberg Baslerisch“. Kupferstiche aus Meisners „Sciographia Cosmica“ 1638, beide mit Allegorie und dem typischen Sinn- spruch unter dem Bild in deutsch und latein. Reine Bildgröße 11x14 cm H/B, unter Schrägschnittpasse- partout und mit Goldleiste gerahmt. 1803.201.143 149,- 74,50 BASEL, Lot mit zwei Spezialansichten: „Basel. Abbruch der Mauer am Todtentanz. 1805“ und „Basel. Schützenhaus und Schützenmatten- weiher. 1865“ aus dem Werk von J.J. Schneider (1822-1889) „Das alte Basel“, hier Lichtdrucke 1913, herausgegeben im Eigenverlag von des- sen Erben. Format je 17 x 22 cm H/B, manu- elle Tuscheumrahmung und handschriftliche Betitelung, in farblich passender Leiste gerahmt. 1803.201.113 129,- 64,50 € BASEL, „Campus divi Petri qui est Basilea - St. Peters Platz in Basel“, Anblick eines Parks mit sehr vielen Bäumen, etwas eigenwillig. Figürliche Staffage durch diverse Gruppen in regionaltypischen Gewändern und Hüten der Barockzeit. Stecher Matthäus Merian ursprünglich ca. 1650, hier wohl späterer Kupferstich um 1820. 21 x 32 cm H/B reine Bildgröße, insgesamt gebräunt und mit feiner Gold- leiste gerahmt. 1803.201.073 119,- 59,50 BASEL, Stadtplanansicht „Basel, in Switzerland, aanden Rhyn“, früher Kupferstich von Peter Schenck (geb. 1660 - gest.1711) um 1700, 16 x 20 cm H/B reine Bildgröße. Äußerst sauber, wohl gereinigt, unter Schrägschnittpassepartout und mit Goldleiste gerahmt. 1803.201.083 119,- 59,50 KANTON BASEL „Brücke über den Wiesenfluss im Canton Basel“. Hübscher Kupferstich um 1754 von Bückel und David Herrliberger, Zürich, 10x14 cm H/B, guter Zustand, gerahmt 1803.201.123 69,- 34,50 BASEL, „Die Münsterkirche und die Pfalz“. Später Kupferstich um 1830, ca. DIN A5. Druck ingesamt leicht flau, gerahmt 1803.201.153 69,- 34,50 BASEL/Nähe „Martinet de Roche. (Ancien Evéché de Bále (Canton de Berne).“ Wegmarken im ehemaligen Bistum Basel, Blick auf eine idyllische Gegend mit einer Wassermühle rechts. Lithographie um 1840 von Villeneuve und Engelmann, 28x21 cm H/B 1803.201.183 109,- 54,50 € Best.Nr. Preis BÄSEL - Nähe, „Verrerie prés de Roche“ Glasher- stellung in der Schweiz, Landschaft mit mehreren Gebäuden direkt neben hohen Felswänden. Litho um 1860 von Villeneuve und Engelmann, 30x20 cm H/B 1803.201.203 59,- 29,50 BASEL /Nähe, „Chave Roche“. Pittoreske Promenade auf dem Weg von Basel nach Bern am Ufer der Birs. Sepia-Aquatinta, 1776 v. Hentzy Rodolphe (1731-1803). Hochformat 16,5x11,5 cm H/B 1803.201.253 39,- 19,50 € BELLINZONA, Kanton Tessin, Gesamtansicht. Kräf- tiges Aquatinta von Rüdisühli in Lenzburg u. Rud. Ringger, sc., 12x18,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.205.113 89,- 44,50 BELLINZONA, Tessin. Blick auf die Stadt zwischen 2 Burgen, -Castelgrande und Montebello. Stahlstich um 1850 von Frommel/Winkles, ca. 11x16 cm H/B, reine Bildgröße, hübsche Stadtvedute! 1803.205.083 79,- BELLINZONA, Tessin, zentral im Bild das Castelgrande mit Blick über die Stadt, Stahlstich um 1850 von Rouargue, 12,5x17,5 cm H/B, reine Bildgröße. Hübsch mit Weinranken verziert! 1803.205.093 79,- € BELLINZONA, Tessin, Gesamtansicht. Stahlstich um 1850 von C. Köhler/Tho. Heawood, 12,5x18 cm H/B, reine Bildgröße 1803.205.103 69,- 34,50 BELLINZONA, Die Stadtkulisse mit der alles überragenden Festung. Holzstich um 1870 im DIN A5-Format 1803.2.033 29,- 14,50 BERGÜN, Kanton Graubünden. Topographie des Dorfes im Albulatal. Stahlstich um 1850 von Rohbock/Richter, 12x17,5 cm H/B, reine Bildgröße 1803.205.073 59,- 29,50 € Best.Nr. Preis BERNER LAND „Habitation aux environs de Berne. - Wohnhaus in der Gegend von Bern.“ Typisches Bauernhaus mit Brunnen - Außenansicht mit reicher figürlicher Staffage. Litho um 1860, 14x20,7 cm H/B. Reizendes Biedermeierblatt, richtig idyllisch doch wohl authentisch 1803.205.063 99,- 49,50 BERN „Der Bundespalast in Bern“, im Himmel, kaum sichtbar ca. 2 cm leichte Quetschfalte. Stahlstich um 1850 aus Bibl. Institut, 11x16 cm H/B. Sonderpreis 1803.205.013 36,- 18,- BERN, im Vordergrund die Stadt und in der Ferne das Kettengebirge des Berner Oberlandes, Holzstich um 1870, ca. 8x13 cm H/B 1803.2.023 26,- 13,- BEX, Kanton Waadt im unteren Rhonetal. Gesamt- ansicht, Blick auf die Stadt von einem Bergweg aus. Sehr ansprechender Stahlstich um 1850 von Rohbock/A. Fesca, Hochformat 17,5x13,5, reine Bild- größe 1803.205.053 79,- 39,50 BIEL- Altstadt, Kanton Bern. Innenstadtansicht, Burgplatz mit Gerechtigkeitsbrunnen. Stahlstich um 1850 von Koehler, 13x17 cm H/B, reine Bildgröße 1803.209.023 59,- 29,50 € BIEL, Bienne, Kanton Bern. Topographische Drauf- sicht auf die Stadt. Stahlstich um 1850 von Rüdisühli, Verlag Krüsi, 12x18 cm H/B, Bildunterrand knapp 1803.209.033 59,- 29,50 BINNINGEN, Kanton Basel-Landschaft, „Maison de paisan du Canton de Bále a´Binningen“, altKOLO- RIERT. Sehr exakte und klare Kupferradierung um 1850 eines Bauernhauses vor der Ortschaft. 8x11,5 cm H/B, reine Bildgröße. 1803.209.043 58,- 29,- BONDO, Kanton Graubünden „Bondo und der Bondasca-Gletscher“. Stahlstich um 1850 von Rohbock/A. Fesca, Hochformat 17x13,5 cm, reine Bildgröße 1803.215.013 49,- 24,50 NOCHMAL 50% AUF ALLE PREISE AN DER KASSE !

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM5ODIw